• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Meister der Töne: Wolfgang Amadeus Mozart

Zur Galerie 10 Kinder, die Geschichte schrieben
Der jugendliche Mozart sitzt an einem Spinett; Gemälde
Meister der Töne: Wolfgang Amadeus Mozart
Am 13. Oktober 1762 hat sich die Herrscherfamilie des Hauses Habsburg auf Schloss Schönbrunn zu Wien versammelt, um den Auftritt eines Wunderkindes zu erleben, vor allem aber: zu hören. Wolfgang Amadeus Mozart ist sechs Jahre alt, spielt Klavier seit er drei ist, komponiert seit er fünf ist und verblüfft Franz I., Maria Theresia und deren Kinder nun mit seiner Virtuosität, die durch nichts zu bremsen ist. Nicht durch den Wunsch des römisch-deutschen Kaisers, Mozart möge statt mit zehn Fingern nur mit einem Finger spielen, nicht durch das Abdecken der Tasten durch ein Tuch. Es ist nur einer der Auftritte, die Mozarts gestrenger wie ehrgeiziger Vater für seinen Sohn und seine Tochter arrangiert. Die Kinder musizieren oft gemeinsam, bald aber überflügelt Wolfgang Amadeus seine Schwester Maria Anna. Seine Kompositionen sind brillant. Mozart spielt souverän wie kein Zweiter mit Stilen, Stimmungen und Melodien, begeistert die Adelshäuser Europas. Doch der Drang des Salzburgers nach Selbstbestimmung ist stärker als der Wunsch nach einer Anstellung bei Hofe. Mit 25 Jahren geht Mozart als freier Musiker nach Wien, unerhört zu jener Zeit. Allein zwischen 1782 und 1785 vollendet er mehr als 150 Kompositionen, ist erfolgreich. Aber das Geld und der Ruhm bringen ihm kein Glück, mit beidem kann er nicht gut umgehen. Als er 1791 im Alter von 35 Jahren stirbt, hinterlässt er eine Schar an Gläubigern. Aber auch mehr als 600 Werke, die Musikgeschichte schreiben werden.
© Science Source / mauritius images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Kopf des Tutanchamun auf einer Lotusblüte
Statue von Louis Braille als Kind im Schneidersitz
Anne Frank sitzt an einem Tisch, ein aufgeschlagenes Heft zum Schreiben vor sich
Joseph Meister, auf einem Stuhl sitzend, wird untersucht
Ruby Bridges geht die Schultreppe herunter
Greta Thunberg, ein Mädchen mit geflochtenen Zöpfen, schaut in die Kamera
Aisin-Gioro Pu Yi
Shirley Jane Temple in einer Filmszene
Phan Thi Kim Phuc mit dem Fotografen Nick Ut
Der jugendliche Mozart sitzt an einem Spinett; Gemälde
  • Kinder
  • Geschichte
  • Historische Personen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Mehr zum Thema

22. Februar 2023,08:04
Sophie Scholl am 18. Februar 1943 nach ihrer Verhaftung. Vier Tage später wurde sie zum Tode verurteilt und hingerichtet, genau wie ihr Bruder Hans Scholl und der gemeinsame Freund Christoph Probst

"Weiße Rose" Sophie Scholl: Die Ikone des Widerstands gegen das NS-Regime

geo_epoche
26. April 2024,09:53
Andreas Hofer vor einer Berglandschaft

Alpen-Rebell Andreas Hofer: Der Che Guevara Südtirols

24. Mai 2024,14:45
10 Bilder
Josef Goebbels im Gespräch mit Lida Baarova, während einer Party

Skandalpaare Von Caesar und Kleopatra bis zu Goebbels und Baardova: Zehn Affären, die Geschichte schrieben

27. Juni 2024,14:06
8 Bilder
Zwei junge Frauen haben Spaß am Strand

Ferien früher Urlaub vor 100 Jahren: Als ganz normale Menschen Strände und Berge eroberten

29. November 2024,15:12
8 Bilder
Papst Leo X. mit Dienern

Einflussreiche Persönlichkeiten Triumph der Dummheit: Wie engstirnige Mächtige die Geschichte prägten

17. Juli 2025,14:15
10 Bilder
Menschen feiern die Eröffnung von Disneyland in Anaheim

Vor 70 Jahren Micky Maus und tanzende Tassen: Fotografien der Eröffnung des ersten Disneylands

29. August 2025,12:33
Damen umringen einen Eunuchen

Verstümmelte Männer Berühmte Eunuchen der Geschichte: Zwischen Verachtung und Bewunderung

24. Oktober 2025,10:24
Beim Spielen üben Kinder verschiedene Fähigkeiten, einige Spiele verlangen nach Konzentration, andere fordern ein gutes Gedächtnis, genaues Planen oder schulen den Wortschatz   

Puzzeln und Planen Tipps einer Neuropsychologin: Diese Spiele trainieren das Gehirn Ihrer Kinder

24. Oktober 2025,08:44
Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden