
Ein Sitz für die Höchsten
Aus vier Marmorplatten besteht der Thron, der in der 751 beginnenden Ära der Karolingerkönige in der Aachener Pfalz errichtet wird. Ob Karl der Große selbst je darauf sitzt, ist ungewiss. Auf jeden Fall nutzen ihn die späteren ostfränkischen und römisch-deutschen Könige im Rahmen ihrer Krönung. So stellen sie sich in die Nachfolge des Frankenherrschers.
© Sandro Vannini / De Agostini / Getty Images