Mit dem Zelt in die Natur
      Nachdem es die jugendlichen Anhänger der 1901 entstandenen Wandervogelbewegung vorgemacht haben, entdecken zwischen den Weltkriegen immer mehr Deutsche das naturnahe Urlauben für sich. Offizielle Campingplätze gibt es noch nicht, Zelte werden unkompliziert an Flüssen und auf Bauernwiesen aufgeschlagen. Ab 1931, als dieses Foto entsteht, strebt der Campingurlaub in neue Sphären: Um auf Geschäftsreisen Frau und Tochter mitnehmen zu können, entwirft der badische Skistöckehersteller Arist Dethleffs den ersten Wohnwagen des Landes
      © Gerhard Leber / imago images