
Ein Traum aus Sand
Luxushotels, in denen in den Sommermonaten betuchte Kunden samt Dienerschaft absteigen, prägen um 1900 das Antlitz der deutschen Seebäder. Im Ersten Weltkrieg jedoch werden die mondänen Orte zu militärischem Sperrgebiet, der Bädertourismus stürzt in eine tiefe Krise. Als endlich Frieden einkehrt, erobert eine neue Klientel die Strände: Gäste, die mit einfachen Unterkünften zufrieden sind, die mit der ganzen Familie in die Bahn steigen und aus den Städten an die Strände strömen – wo sie die Sonne genießen: Die Zeiten, in denen vornehme Blässe ein Schönheitsideal war und Bräune das Kennzeichen einfacher Bauern und Arbeiter, sind vorbei (Ostsee, um 1920)
© imageBROKER / mauritius images