Zauber alter Zeiten Pionier der Straßenfotografie: Durchs Knopfloch in die Welt des 19. Jahrhunderts
In einer Zeit, in der Fotografie noch eine steife, inszenierte Angelegenheit mit meist klobigen Apparaturen ist, ersteht ein Student aus Oslo eine neuartige Minikamera und zieht durch die Straßen seiner Stadt. Als einer der Ersten bannt er so Alltagsszenen auf Fotofilm – ein einzigartiger Einblick in diese vergangene Epoche

Geheimprojekt eines jungen Mannes
Im Jahr 1893 kauft sich der 19-jährige norwegische Mathematikstudent Carl Størmer einen besonderen Fotoapparat, der sich in der Kleidung verbergen lässt, und startet ein ungewöhnliches Projekt: Durch das Knopfloch seines Anzugs nimmt er fortan heimlich Menschen in der Öffentlichkeit auf. Was als milde Unverschämtheit gegenüber den unwissend Porträtierten beginnt, vermittelt heute etwas Besonderes: ein natürliches, unverstelltes Bild ferner Vergangenheit – hier von zwei Damen, die in feiner Kleidung durch Oslos Innenstadt flanieren
© Størmer, Frederik Carl Mülertz / Norsk Teknisk Museum (CC BY 4.0 International)