• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Liebe zwischen Mensch & Hund: Historische Fotos

Unsterbliche Liebe Historische Fotografien zeigen die besondere Bindung zwischen Mensch und Hund

  • von Solvejg Hoffmann
  • 14. August 2023
  • 09:43 Uhr
Hunde begleiten den Menschen seit Tausenden von Jahren. Doch erst mit dem Aufkommen der Fotografie im 19. Jahrhundert konnte die enge Verbundenheit zum ersten Mal in Bildern verewigt werden. Der Bildband "Love Immortal" ("Unsterbliche Liebe") vereint mehr als 200 private historische Fotografien von Menschen und ihren Hunden, erzählt ihre Geschichten und Anekdoten
Zweiersofa – England, um 1918
Zweiersofa – England, um 1918
Nicht umsonst wird dieses Möbel "Zweiersofa" genannt: Eine junge Frau lässt sich um 1918 in England mit ihrem Schipperke und einem Terriermischling für ein Porträt ablichten.
Das Foto steht stellvertretend für eine entscheidende Entwicklung im Viktorianischen Zeitalter, als viele Hunde nicht mehr nur als nützliche Arbeitstiere gehalten wurden, sondern zunehmend auch als freundliche Begleithunde einen Platz in den Häusern fanden. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurden Hunde nach Schönheitsmerkmalen gezüchtet und nicht für bestimmte Eigenschaften, die sie besonders effektiv bei der Jagd oder zum Hüten machen.
© Copyright © 2022 by Anthony Cavo, reprinted courtesy of Harper Design, an imprint of HarperCollins Publishers
Zurück Weiter

Wer durch die Seiten des opulenten Bildbands "Love Immortal – Antique photographs and stories of dogs and their people" ("Unsterbliche Liebe – Antike Fotografien und Geschichten von Hunden und ihren Menschen") blättert, bekommt einen faszinierenden Einblick in die Welt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Genauer, in die Welt der damaligen Hundebesitzer.

Mehr als 200 historische Fotografien von Hunden und ihren Menschen aus 24 verschiedenen Ländern umfasst die Privatsammlung des langjährigen Antiquitäten- und Fotografiensammlers Anthony Cavo, der über 50 Jahre lang Aufnahmen von Menschen und ihren tierischen Begleitern zusammengetragen und nun in einem kunstvoll gestalteten Bildband veröffentlicht hat.

Sepia- und Schwarzweißbilder, Porträts und Schnappschüsse sowie Aufnahmen für Visitenkärtchen und Grußkarten ergeben eine unterhaltsame Mischung aus historischen Anekdoten, wahren Geschichten, Auszügen aus der Literatur, Briefen, Zitaten und interessanten Fakten, die dieses Buch ebenso unwiderstehlich für Hundeliebhaberinnen wie für Fotointeressierte machen. Für seinen Bildband hat Anthony Cavo diese Motive thematisch angeordnet und kombiniert verschiedene fotografische Formate und Bilder aus verschiedenen Epochen, um das visuelle Interesse zu wecken.

Während die Hunde auf den Fotografien auch Vierbeiner aus der heutigen Zeit sein könnten, so verraten die Kleidung und Frisuren der Menschen doch das wahre Alter der Bilder: Alle Fotos wurden ungefähr zwischen 1840 und 1930 aufgenommen. Die vergangenen Zeiten, welche auf diesen Fotos sichtbar werden, sind faszinierend und zeigen die unverkennbare Liebe zwischen Haustier und Besitzer – die heute so ergreifend ist wie damals, als die Bilder entstanden.

"Love Immortal" ist das ultimative Begleitbuch über den liebsten tierischen Begleiter des Menschen und unverzichtbar für alle Hundefreunde und Interessierte der Fotografiegeschichte:

Weitere Bilder dieser Galerie

Zweiersofa – England, um 1918
Familienzirkus – um 1910
Tiefe Verbundenheit
Drei Freunde – Kanada, in den 1870ern
Mein Hund, der Star – um 1910
Bitte um einen Tanz – Lettland, 1920er Jahre
Therapiehund – Kanada, um 1915
Blicke voller Zuneigung
Volles Verständnis – um 1920
Geteiltes Interesse – Portugal, um 1910
Gut erzogen – Nevada, um 1915
"Love immortal" – Der Bildband zur Fotostrecke
  • Tierfotografie
  • Fotografie
  • Geschichte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

25. April 2023,10:10
Weißer Hund bekommt Trockenfutter als hochwertiges Hundefutter

Feine Häppchen Fünf Merkmale, an denen man gutes Hundefutter erkennt

18. Dezember 2023,16:15
"Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras": Das erste Foto der Welt von Joseph Nicéphore Niépce

Analoge Fotografie Von der Camera Obscura zum ersten Foto der Welt: Eine kleine Geschichte der Fotografie

02. Februar 2024,17:09
brauner alter Labrador leckt sich das Maul

Lebenserwartung Von Labrador bis Zwergdackel: Neue Studie zeigt, welche Hunderassen wie alt werden

16. Februar 2024,15:46
10 Bilder
Zwei Frauen überqueren eine Straße, im Hintergrund steht ein repräsentatives Gebäude

Zauber alter Zeiten Pionier der Straßenfotografie: Durchs Knopfloch in die Welt des 19. Jahrhunderts

21. Februar 2025,06:00
16 Bilder
Commissionaire's Dog  A hotel commissionaire talking to a small dachshund dog in Piccadilly Circus, London. Original  Publication: Picture Post - 2 - In The Heart of the Empire - pub. 1938 

Durch die Jahrhunderte Von Adeligen und Alltagshelden: Die Geschichte des Dackels in Bildern

08. Oktober 2025,10:21
13 Bilder
Ein  junger Berggorilla wälzt sich über den Waldbode

Spektakuläre Tierfotografie Von tanzenden Rochen und faulenzenden Berggorillas

30. September 2025,14:52
11 Bilder
Frühjahr ist Balzzeit. Dann plustern die Männchen der Asiatischen Kragentrappe (Chlamydotis macqueenii) ihre Brust auf, stellen ihre schmückenden weißen Federn auf und stolzieren auf dem kargen Wüstenboden hin und her, als gäbe es kein Morgen. Als Laufsteg wählen sie einen gut sichtbaren Ort, schließlich geht es hier ums Sehen und Gesehenwerden – und das Anlocken einer Partnerin. Dabei ist der hier so exzentrisch tanzende Vogel außerhalb der Paarungszeit scheu und unscheinbar, sein Gefieder lässt ihn mit seinem Lebensraum, den Trockensteppen und Halbwüsten Zentralasiens und des Nahen Ostens, geradezu verschmelzen. Chen Ein-Dor hat deshalb mit der Balzzeit genau den richtigen Moment abgewartet, um die tanzende Trappe mit seiner Kamera einzufangen. Für sein Foto wird er mit dem dritten Platz in der Kategorie "Vogelverhalten" des "Bird Photographer of the Year" ausgezeichnet.

Bird Photographer of the Year Faszinierend und farbenfroh: Die schönsten Vogelfotos des Jahres

11. September 2025,16:11
10 Bilder
Geht's noch? Diese Blaue Federlibelle scheint hinter dem Halm, an den sie sich klammert, vor dem aufdringlichen Makroobjektiv von emakaero Schutz zu suchen.

Fotowettbewerb Machen Sie mit! Wir suchen Ihre lustigsten Tierfotos

27. August 2025,17:03
Die KI-Darstellung (r.) des Feldhamsters ähnelt eher einem Goldhamster. Das echte Tier (l.) ist deutlich größer und massiger, der Kopf ist länger und läuft zur Nase hin spitzer zu. Auch die arttypische braun-weiße Fellmusterung ist deutlich dunkler und kontrastreicher, als es die KI entwirft. Die Unterseite ist bei Feldhamstern schwarz gefärbt, beim KI-generierten Tier ist dort weißes Fell sichtbar. In diesem Beispiel wird die Neigung der KI zur Verniedlichung deutlich: Augen und Kopf sind im KI-Bild klar überproportioniert

Interview Gefährliche Illusion: Wie KI-Tierbilder unsere Wahrnehmung verfälschen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden