Tourismus

Kutschpferd steht angebunden am Rande eines Platzes in Palma de Mallorca

Palma de Mallorca Das Geschäft mit Pferdekutschen geht trotz Hitze weiter

Eigentlich sollten Pferdekutschen in Mallorcas Hauptstadt verboten werden. Denn Tierschützende kritisieren seit Langem die katastrophalen Bedingungen für die Tiere. Doch die neue, rechtsgerichtete Stadtverwaltung will von dem Plan nichts mehr wissen. In Alcúdia, im Nordosten der Insel, ist man dagegen schon weiter
Volle Gassen, viel Gedränge: Venedig zählt zu den Städten, die am meisten mit Overtourism zu kämpfen haben. Foto: Christoph Sato

Umfrage Overtourism ist für viele Urlauber kein Thema

An beliebten Urlaubsorten regt sich immer mehr Widerstand gegen die Touristenmassen und ihre Auswirkungen. Deutsche Urlauber bekommen davon bislang aber wenig mit, wie eine Umfrage zeigt
8 Bilder
Ein Mann hängt an dem «Pedra do Telegrafo» mit dem Meer im Hintergrund. Touristen und Einheimische lassen sich hier an der Spitze des Felsens in scheinbar waghalsigen Posen ablichten.

Tourismus Die Jagd nach dem perfekten Bild: Gefährliche Foto-Hotspots in aller Welt

Für das aufsehenerregende Urlaubsfoto, das in den sozialen Netzwerken für Aufmerksamkeit und Likes sorgt, überschreiten Menschen Grenzen. Sie übersteigen Absperrungen oder posieren zu nah an Abgründen. Manchmal mit fatalen Folgen. Eine Auswahl an gefährlichen Fotospots rund um den Globus
An Mallorcas Badestränden sind auch schon in der Vergangenheit Haie aufgetaucht - so etwa 2017 am Illetes Strand. Foto: Angela &

Tierischer Badegast Hai verirrt sich an Strand von Mallorca

Hai-Alarm auf Mallorca: Vor der Küste der balearischen Insel wurde ein Blauhai gesichtet. Ein Grund zur Panik sind solche Sichtungen in der Regel nicht. Warum Experten raten, dennoch den Notruf zu wählen
Drei Junge Menschen stehen in Sri Lank zusammen und lachen

Rudel-Urlaub Sri Lanka, Südafrika, Jordanien: Wie entstehen Trend-Reiseziele?

Alle paar Jahre gibt es einen neuen Ort auf der Welt, zu dem auf einmal alle in den Urlaub fahren. Der Tourismusforscher Professor Schmude erklärt, warum es angesagte Reise-Trends schon vor Hunderten von Jahren gab – und warum gerade alle auf Natur-Urlaub stehen

Artikel zu: Tourismus

Mehrere Segel- und Motorboote liegen im Yachthafen am Bodensee

Deutsche Gewässer Braucht der Bootstourismus mehr Grenzen?

Urlaub auf dem Hausboot, Wochenendtörn auf dem Bodensee: Während der Corona-Pandemie hat es viele Menschen aufs Wasser gezogen. Auf die Folgen für Natur und Umwelt wird beim Bootsverkehr bisher wenig geblickt
Bangan, Myanmar

Verwaistes Bagan Myanmar und das Ende des Tourismus-Traums

"Stadt der tausend Pagoden" wird Bagan genannt. Die Welterbestätte gilt als eine der wichtigsten Tempelanlagen in Südostasien. Für viele war der Tourismus die Haupteinnahmequelle. Seit dem Militärputsch kommt niemand mehr
Whalewatching ist zur Milliardenindustrie geworden. Oft zum Leidwesen der Wale

Tierverhalten Wal-Unfall in Mexiko: Wird Whalewatching zum Problem?

Kürzlich landete ein springender Buckelwal vor der Küste Mexikos auf einem Whalewatching-Boot, alle an Bord wurden verletzt. Wal-Experte Fabian Ritter erklärt, was dahinterstecken könnte. Und worauf Touristen achten sollten, wenn sie Wale beobachten wollen