Urlaubsinsel Sommer, Sonne – Massentourismus: Wie Reisende Mallorca erobert haben
Auf Mallorca wächst die Wut gegen den Massentourismus. Ab den 1950er-Jahren zog die Insel mehr und mehr Reisende an. Historische Bilder zeigen, wie erst verliebte Paare und später die Bettenburgen kamen

Traute Zweisamkeit
Sommer, Sonne, Strand und Meer: In den 1970er-Jahren setzt der Tourismusboom auf Mallorca ein. Urlaub machten Menschen aber bereits früher auf der Insel: Der Komponist Frédéric Chopin und seine Geliebte, die französische Schriftstellerin George Sand, verbrachten etwa den Winter 1838/39 hier. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden die ersten Hotels, 1905 gründete ein Unternehmer den "Fomento del Turismo", heute einer der ältesten Fremdenverkehrsverbände der Welt. Fortan organisierte der Verband Reisen und erstellte Werbebroschüren.
© Trevor Clark / dpa