
Einsteigen, bitte!
Boarding in Paris: Für diese drei galant Gekleideten geht es an Bord einer Fokker gleich nach Amsterdam (um 1924). Flugreisen können sich in jener Zeit dehnen: Da die Maschinen noch nicht über Navigationsgeräte verfügen, die Flüge im Dunkeln ermöglichen, sehen die europäischen Fluggesellschaften bei größeren Entfernungen Zwischenstopps vor. Wer etwa von Paris nach Moskau fliegt, ist bis zu 30 Stunden unterwegs. In den USA hingegen ist man schon 1921 auf die Idee gekommen, Piloten mithilfe von Bodenscheinwerfern den Weg zu weisen – was die Lufthansa fünf Jahre später nachmacht: 1926 richtet sie zwischen Berlin und Königsberg die erste deutsche Nachtflugstrecke ein
© UIG / imago images