
Sie wäre an Weihnachten 1800 beinahe einem Bombenanschlag zum Opfer gefallen
Joséphine war mit Napoleon, damals Erster Konsul der Republik, und Familienmitgliedern am 24. Dezember 1800 auf dem Weg in die Oper, um die Aufführung von Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" zu besuchen, als es geschah: In der Rue Saint-Nicaise versperrte ein kleiner Wagen den Weg ihrer Kutschen. Napoleons Eskorte schob ihn zur Seite, die Kutschen passierten die Stelle – da erschütterte eine Explosion die Straße. Royalisten hatten eine "Höllenmaschine" gebaut, ein mit Pulver und Metallstücken gefülltes Fass, das wegen seiner komplizierten Zündmechanik aber nicht wie geplant explodiert war. Wohl fünf Menschen starben, zwei Dutzend wurden verletzt. Joséphine kam mit dem Schrecken davon, ihre Tochter Hortense wurde an der Hand verletzt durch herumfliegende Trümmerteile. Napoleon und seine Familie fuhren demonstrativ weiter zum Konzert. Aber Joséphine fürchtete sich hinterher angeblich vor jeder Kutschfahrt.
© Art Media / Heritage Images / dpa