
Sie wurde in der Karibik als Tochter eines Sklavenbesitzers geboren
Joséphine kam am 23. Juni 1763 fern des französischen Festlands auf der Karibikinsel Martinique zur Welt. Ihr Vater besaß dort in zweiter Generation eine Zuckerrohrplantage, auf der er zahlreiche Sklaven schuften ließ. Joséphine war daher wenig begeistert, als die Sklaverei in den französischen Kolonien 1794 aufgehoben wurde. 1802 führte Napoleon sie wieder ein, angeblich auch auf Drängen seiner Frau, die vorbrachte, dass die Plantage ihrer Eltern ohne Sklaven keinen Gewinn erwirtschaften könne. Die Inselbewohner verziehen ihr das nie: Eine im 19. Jahrhundert auf Martinique errichtete Statue von Joséphine wurde 1991 von Aktivisten geköpft und 2020 vollends vom Sockel gestoßen.
© Classic Image / Alamy