
Volle Kraft voraus
Schon im Jahr 1856 hat der Sylter Heimatforscher C. P. Hansen eine verwegene Idee: Warum nicht eine Verbindung zum Festland bauen, die völlig unabhängig von Ebbe und Flut ist? Der Vorschlag entzweit die Insulaner: Die einen hoffen auf Fortschritt und zahlungskräftige Urlauber, die anderen befürchten Überfremdung. 1913 gibt der preußische Landtag grünes Licht für den Bau eines Eisenbahndamms – doch der Erste Weltkrieg kommt dazwischen. 1923 folgt der nächste Anlauf, aber gleich im ersten Baujahr zerstört eine Sturmflut alle bisherigen Aufbauten. 1927 schließlich wird der gut elf Kilometer lange Damm fertig, Reichspräsident Paul von Hindenburg persönlich nimmt an der Premierenfahrt am 1. Juni teil. Das Foto zeigt die erste Fahrt auf dem Abschnitt zwischen Morsum und Westerland, die wenige Monate zuvor bereits für Aufsehen und einen sehr vollen Zug sorgt.
© ullstein bild