
Sonnenanbeter willkommen!
Sonne, salzhaltige Luft, mineralhaltiges Meerwasser – was will man mehr? Mit solchen Kampagnen (um 1915) kurbelt das Nordseebad den Tourismus an, mit Erfolg: Zählt Westerland 1860 noch 470 Kurgäste, sind es 1885 schon 3532 und 1913 – zusammen mit dem Inselort Wenningstedt – 32.301. Dabei vertrauen die Insulaner längst nicht nur auf die Natur: Für die Gäste organisieren sie Modeschauen, Tanzveranstaltungen, Hunderennen, errichten Lesehalle, Kurhaus, Warmbadeanstalt und Kurpromenade. Praktischerweise können sich Anfang des 20. Jahrhunderts zudem immer mehr wohlsituierte Bürger einen Urlaub leisten.
© akg-images / picture alliance