
Ein dunkles Kapitel
Britische Soldaten an einem Chanel-Stand 1939 in Paris. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs schließt Chanel ihre Schneiderei, entlässt alle Näherinnen. Nur ihren besten Geldbringer, das Parfum Chanel No 5, verkauft sie weiter. Unter der deutschen Besatzung Frankreichs kollaboriert sie mit den Nationalsozialisten, beginnt eine Liebschaft mit einem SS-Mann, der als Agent arbeitet, spioniert auch selbst für die Deutschen. Nach der Befreiung Frankreichs wird sie 1944 verhaftet, bleibt aber nur wenige Stunden in Haft. Wie es ihr gelingt, sich so schnell aus den Fängen der Justiz zu winden, ist bis heute unklar.
© Keystone-France / Getty Images