
Eine geballte Faust – mit feinen Ornamenten
Auch hier lässt die Antike grüßen: Die überlebensgroße "Faust" des italienischen Künstlers Fabio Viale besteht aus Carrara-Marmor. Die verschlungenen Ornamente sehen aus, als würden sie unter der Haut durchschimmern. "Die griechisch-römische Mythologie bietet einen großen Fundus an Figuren und daraus abgeleitet dekorativen Motiven mit einer überzeitlichen Komponente", sagt die Archäologin Dr. Anne Viola Siebert. "Ganz offensichtlich besitzt die Antike eine Relevanz für moderne angewandte Kunst wie das Tätowieren, und sie ist für viele Menschen ein Identifikationsfaktor."
© Detlef Juerges / Museum August Kestner