
Tattoos als Kunstwerk
Nach der Erfindung der Tätowiermaschine Ende des 19. Jahrhunderts verbreiteten sich die Hautbilder auch in Europa und den USA zunehmend. Frauen mit – als exotisch geltenden – Ganzkörpertätowierungen traten auf Jahrmärkten auf. Manche steigerten ihren Bekanntheitsgrad mit Postkarten, wie hier die "tätowierte Schönheit" Salome Anfang des 20. Jahrhunderts.
© Christian Rose / Museum August Kestner