
Das Erbe des Eugen Sandow
Dank seiner Bücher, Institute, Kraftgeräte und Ernährungsprodukte bleibt Sandow auch nach seiner aktiven Zeit gut im Geschäft. 1925 stirbt er jedoch plötzlich in London, mit nur 58 Jahren. Sein Tod löst reichlich Spekulationen aus: War es ein Blutgerinnsel im Gehirn? Die Spätfolge eines Autounfalls, nach welchem er versucht hatte, einen Wagen aus einem Graben zu stemmen, um ein Kind zu retten? Oder doch Syphilis? Fest steht: Sandow bleibt unsterblich. Der Gewinner des "Mr. Olympia"-Wettbewerbs erhält heute noch den "Sandow" – eine vergoldete Ministatue des Bodybuilding-Wegbereiters.
© Gemini Collection / imago images