2. Er hat erst mit neun Jahren Französisch gelernt
Als Napoleon Bonaparte am 15. August 1769 in diesem Haus im korsischen Ajaccio zur Welt kam, da gehörte die Mittelmeerinsel erst seit drei Monaten zu Frankreich. Zuvor war sie von der Republik Genua regiert worden, die sie schließlich an die französische Krone verkaufte. So unterhielt man sich daheim bei den Bonapartes selbstverständlich nicht auf Französisch, sondern auf Korsisch – einer Sprache, die eng mit dem Italienischen verwandt ist (den Familiennamen schrieben sie damals noch Buonaparte). Erst im Alter von neun Jahren erhielt der kleine Napoleon ein Stipendium, um im Burgund Französisch zu lernen. Zeitlebens soll er mit Dialekt gesprochen haben.
© Luigi Garibbo / Palazzo Pitti