Abo testen Login

Asteroiden Vom Himmel hoch, da droht Gefahr

Asteroiden sind kosmische Zeitkapseln, vielleicht Boten des Lebens und eine tödliche Gefahr. Forschende kommen ihnen näher als je zuvor. Ihre brennendste Frage: Was tun, wenn so ein Brocken auf uns zurast?
Didymos und Dimorphos
Didymos und sein Mond Dimorphos (vorn) als künstlerische Darstellung. 2022 ließ die NASA eine Sonde auf Dimorphos einschlagen, um ihn aus seiner Umlaufbahn zu ­schubsen – ein Testlauf für Missionen zur Rettung unseres Planeten
© Tim Wehrmann für Geo

Kapitel 1: Apophis – der Zerstörer

Um Weihnachten 2004 schien ein katastrophaler Asteroideneinschlag so nah wie nie zuvor in der Geschichte der modernen Astronomie. Und kaum jemand nahm davon Notiz.

Am 18. Dezember erspähte der Astronom Gordon John Garradd in einigen Aufnahmen des australischen Siding Spring Observatory einen schwachen, wandernden Lichtpunkt am Firmament. Ein bislang unbekannter Asteroid, so schien es, durchkreuzte den südlichen Nachthimmel. Garradd schickte seine Messungen an das Minor Planet Center in den USA. Es dient als zentrale Meldestelle für alle Himmelskörper, die unsere Sonne umkreisen, aber nicht zu den acht Planeten zählen.

Escheint in GEO 11/2024