
Geopolitik in französischen Kaolin-Minen
Mit ihrem "Gesetz zu kritischen Rohstoffen" will die Europäische Union gegensteuern: Rohstoffe, die für die heimische Wirtschaft besonders wichtig sind, sollen bis 2030 zu mindestens zehn Prozent innerhalb der EU gefördert werden – auch Lithium. Das französische Unternehmen Imerys will dafür einen Tagebau nutzen, in dem seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Kaolin abgebaut wird - weiße Tonerde, hauptsächlich benötigt für die Herstellung von Porzellan. Seit 2015 vermeldet das Unternehmen immer wieder größere Lithiumvorkommen rund um den Tagebau in Beauvoir in der Normandie. Ab 2028 will das Unternehmen den kommerziellen Betrieb starten: Eigenen Angaben zufolge soll jährlich genug Lithiumhydroxid für die Batterien von 700.000 E-Autos produziert werden.
© Alexandra Pak / dpa / picture alliance