• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Ernährung
  • Zuckerarmes Obst: 10 Früchte mit sehr wenig Zucker

Zuckerarmes Obst Gesund naschen: Diese Früchte enthalten besonders wenig Zucker

  • von Solvejg Hoffmann
  • 01. September 2022
  • 10:31 Uhr
Wer sich gesünder ernähren und den eigenen Zuckerkonsum kontrollieren möchte, sollte auch beim Obst genau hinschauen. Der Zuckergehalt in vielen Früchten ist oft höher, als man zunächst vermuten würde. Wir stellen zuckerarmes Obst vor, bei dem Sie beherzt zugreifen dürfen
Junge Frau beißt in ein Stück Wassermelone
Wassermelone: 6,2 g Zucker und 38 kcal
Besonders im Sommer sind Wassermelonen wegen ihres – wie es der Name bereits verrät – hohen Wasseranteils eine beliebte Erfrischung. Wassermelonen enthalten daneben viel Vitamin B5 und eine beachtliche Menge an Vitamin C und zählen mit einem Zuckeranteil von 6,2 Gramm je 100 Gramm zu den eher zuckerarmen Obstsorten. Die schwarzen Kerne sollte man übrigens unbedingt zerkauen und mitessen, die Samen enthalten viele gesunde Nährstoffe.
© Milen - Adobe Stock
Zurück Weiter

Zunächst einmal die gute Nachricht vorweg: Obst ist selbstverständlich gesund. Wer am Nachmittag eher zum Apfel als zur Kekspackung greift, macht schon eine ganze Menge richtig. Schließlich enthalten Früchte jede Menge Vitamine, Ballaststoffe und Nährstoffe, die wichtig für unseren Körper und förderlich für die Gesundheit sind.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt als Richtwert zwei Portionen Obst (etwa 250 Gramm) pro Tag. Eine Portion entspricht dem, was in die eigene Hand passt.

Allerdings gibt es auch unter den Früchten große Unterschiede, wenn man den Zuckergehalt betrachtet. Denn der in Früchten enthaltene Fruchtzucker, die so genannte Fructose, ist keineswegs gesünder als herkömmlicher Haushaltszucker (Saccharose), der auch ganz ähnlich zusammengesetzt ist.

Darüber hinaus enthalten Früchte nicht nur Fruchtzucker, sondern auch Traubenzucker. Ebenso wie der Haushaltszucker, der ebenfalls etwa zur einen Hälfte aus Frucht- und zur anderen Hälfte aus Traubenzucker besteht. Wer den eigenen Zuckerkonsum einschränken möchte, sollte daher genau hinschauen und zuckerarme Obstsorten wählen.

08. September 2025,15:59
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Der berühmteste Leitsatz für Diäten lautet: Nimm weniger Energie zu dir, als du verbrauchst. Doch wer stumpf Kalorien zählt, übersieht: Was wir wie verwerten, hängt von der Zubereitung ab

Süß bedeutet nicht automatisch viel Zucker

Wie viel Zucker in einer Frucht enthalten ist, lässt sich nicht immer zuverlässig herausschmecken. Beerenobst zum Beispiel gilt trotz des intensiven und teilweise sehr süßen Geschmacks als zuckerarm und ist daher auch für Diabetikerinnen und Diabetiker empfehlenswert. Ob Himbeeren und Erdbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren - sie alle sind ein idealer Snack und versorgen den Körper mit vielen wichtigen Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen. Auch die Pflanzenfarbstoffe der Beeren haben eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Zu den größten Zuckerbomben im Reich der Früchte zählen übrigens Weintrauben und Bananen, Feigen, Ananas und Mango. Aber auch Birnen und Nektarinen (etwa 12 Gramm Zucker je 100 Gramm) sowie Äpfel und Kirschen (rund 11 Gramm Zucker je 100 Gramm) sollten nur in Maßen gegessen werden.

Weitere Bilder dieser Galerie

Junge Frau beißt in ein Stück Wassermelone
Brombeeren in einer Schüssel vor dunklem Hintergrund
Grapefruits auf einem Holztisch
Aufgeschnittene Avocados liegen auf einem Holztisch
Aufgeschnittene Guave in einer Holzschüssel
Reife Himbeeren kullern aus einer Schüssel
Junge Frau hält eine Schüssel mit Kaktusfeigen
Frische Erdbeeren in Boxen an einem Verkaufsstand
Viele tiefblaue Heidelbeeren
Aprikosen in einem Bast-Körbchen
  • Gesunde Ernährung
  • Zucker
  • Obst
  • Erdbeeren
  • Bananen
  • Äpfel
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

27. Mai 2025,16:37
15 Bilder
Sanddornbeeren

Gesunde Ernährung Heimisches Superfood: 15 regionale Vitamin-C-Bomben

5 Bilder
Joghurt

Fleischfreie Ernährung Die besten Vitamin-B12-Lieferanten für Vegetarier

17. Dezember 2024,11:44
6 Bilder
Vitamin D in Pilzen

Ernährung In diesen Lebensmitteln steckt das meiste Vitamin D

Wassermelone im Garten

Obst Melone: Diese Vitamine stecken drin

Frische Erdbeeren in einer Schüssel auf einem Holztisch

Erdbeeren: Diese Vitamine stecken drin

Unrecognizable athletic woman exercising on treadmill in a health club.

Gewicht reduzieren Was Sport zum Abnehmen wirklich beiträgt

03. April 2023,09:30
Zubereitung einer Avocado auf einem Holzbrett

Kochen Diese Fehler machen fast alle beim Zubereiten von Avocados – Sie auch?

21. August 2025,08:59
Reife rote und unreife grüne Erdbeeren in einem Blumenkasten

Süße Früchtchen Mit diesen Tipps werden Erdbeeren auf dem Balkon besonders süß

17. Mai 2022,11:00
Schlafendes Baby

Biomarker Forschungsteam findet offenbar die Ursache für den Plötzlichen Kindstod

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Ernährung"
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Die goldenen Regeln der ayurvedischen Ernährung
  • Experten streichen alte Ernährungsempfehlungen
  • Ist Milch wirklich gut für die Knochen?
  • Nutrigenetik: Unser Erbgut, unser Essen
  • Verlockend süß und ungesund: Zucker
  • GEO Wissen Ernährung
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden