Erdbeeren: Diese Vitamine stecken drin

Frische Erdbeeren in einer Schüssel auf einem Holztisch
Erdbeeren punkten mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen
© KatyaPulina - Shutterstock
Welche Vitamine enthalten Erdbeeren? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus in dem beliebten Sommerobst enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten überhaupt – ihr süß-säuerlicher Geschmack und das saftige Fruchtfleisch machen sie zu einem echten Sommerklassiker. Ob pur, im Dessert, im Müsli oder als fruchtige Zutat in herzhaften Gerichten – die vielseitige Beere überzeugt mit ihrer frischen Note. Ihre leuchtend rote Farbe und ihr intensiver Duft wecken bei vielen Kindheitserinnerungen und machen sie besonders attraktiv. Zudem sind Erdbeeren leicht erhältlich, sowohl im Supermarkt als auch auf regionalen Erdbeerfeldern, wo das Selbstpflücken zu einem beliebten Erlebnis wird.

Neben ihrem köstlichen Geschmack punkten Erdbeeren auch mit wertvollen Nährstoffen. Sie sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und enthalten zahlreiche Antioxidantien, die die Zellen vor schädlichen Einflüssen schützen können. Durch ihren hohen Wassergehalt sind sie zudem erfrischend und kalorienarm, was sie zu einer idealen Snack-Option macht. Die Kombination aus süßem Aroma, Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteilen macht Erdbeeren zu einer der begehrtesten Früchte weltweit.

Erdbeeren: Vitamine im Überblick

VitaminWert pro 100 g
Vitamin A (Retinoläquivalent)3 μg
Vitamin B1 (Thiamin)31 μg
Vitamin B2 (Riboflavin)54 μg
Niacin (Vitamin B3)510 μg
Vitamin B5 (Pantothensäure)300 μg
Vitamin B6 (Pyridoxin)60 μg
Biotin (Vitamin B7)4 μg
Folsäure (Vitamin B9)44 μg
Vitamin B12 (Cobalamin)-
Vitamin C57000 μg
Vitamin D-
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)120 μg
Vitamin K5 μg

Erdbeeren sind ein guter Lieferant für Vitamin C

Erdbeeren sind reich an Vitamin C. Sie enthalten bis zu 57000 µg Vitamin C pro 100 g. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist sehr wichtig für eine gesunde Ernährung und den Aufbau der Knochensubstanz. Das Vitamin reguliert außerdem den Kalzium- und Phosphorhaushalt. Leiden Kinder an einem Vitamin-C-Mangel, kann sich dieser durch Knochenverformungen zeigen. Erwachsene hingegen leiden an Knochenerweichung, Osteomalazie genannt, wenn ein Mangel an Vitamin C besteht. Auch Zahnfleischblutungen können ein Symptom eines Vitamin-C-Mangels sein.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 100000 µg, das entspricht einer Menge von 175 g Erdbeeren. Diese Empfehlung richtet sich an gesunde Erwachsene, Senioren und Teenager zwischen 15 und 19 Jahren. Kinder benötigen deutlich weniger Ascorbinsäure Stillende haben hingegen einen leicht erhöhten Tagesbedarf an Vitamin C. Durch den Einfluss von Sauerstoff und Licht können bis zu zehn Prozent des Vitamins verloren gehen.

Wie gesund sind Erdbeeren?

Erdbeeren sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch wahre Nährstoffbomben. Besonders bemerkenswert ist ihr hoher Gehalt an Vitamin C, Erdbeeren enthalten davon sogar mehr als Orangen. Dieses Vitamin stärkt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung für gesunde Haut und unterstützt die Wundheilung. Zudem sind Erdbeeren reich an Folsäure, einem essenziellen Nährstoff für Zellwachstum und Blutbildung, was sie besonders für Schwangere zu einer wertvollen Frucht macht.

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Erdbeeren liegt in ihren Antioxidantien. Sie enthalten Polyphenole wie Anthocyane, die für ihre rote Farbe verantwortlich sind und gleichzeitig entzündungshemmend wirken. Diese sekundären Pflanzenstoffe schützen die Zellen vor oxidativem Stress und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Zudem liefern Erdbeeren Kalium, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt, sowie Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Trotz ihrer natürlichen Süße haben Erdbeeren einen vergleichsweise niedrigen Zuckergehalt und sind kalorienarm – mit nur etwa 32 Kalorien pro 100 Gramm eignen sie sich ideal für eine bewusste Ernährung. Da sie zu über 90 Prozent aus Wasser bestehen, sind sie zudem erfrischend und hydratisierend. Die Kombination aus wertvollen Nährstoffen, antioxidativen Eigenschaften und ihrem geringen Kaloriengehalt macht Erdbeeren zu einer der gesündesten und gleichzeitig leckersten Früchte, die der Sommer zu bieten hat.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

MineralstoffWert pro 100 g
Calcium19 mg
Kalium164 mg
Magnesium13 mg
Natrium1 mg
Phosphor25 mg

So viel Kalorien stecken in Erdbeeren

KalorienWert pro 100 g
Energie (Kilokalorien)32 kcal
Energie (Kilojoule)135 kj
sho