Grapefruits: Diese Vitamine stecken drin

Grapefruits
Grapefruits sind Vitamin-Bomben und enthalten darüber hinaus nur wenig Zucker. Sie sind daher ein idealer Snack für zwischendurch
© Oksana - Adobe Stock
Welche Vitamine enthalten Grapefruits? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Grapefruits: Vitamine im Überblick

VitaminWert pro 100 g
Vitamin A (Retinoläquivalent)1 μg
Vitamin B1 (Thiamin)48 μg
Vitamin B2 (Riboflavin)24 μg
Niacin (Vitamin B3)240 μg
Vitamin B5 (Pantothensäure)250 μg
Vitamin B6 (Pyridoxin)28 μg
Biotin (Vitamin B7)-
Folsäure (Vitamin B9)11 μg
Vitamin B12 (Cobalamin)-
Vitamin C40900 μg
Vitamin D-
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)297 μg
Vitamin K3 μg

Grapefruits sind ein guter Lieferant für Vitamin C

Grapefruits tragen viel Vitamin C in sich. In 100 g sind bis zu 40900 µg enthalten. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist sehr wichtig für eine gesunde Ernährung und den Aufbau der Knochensubstanz. Das Vitamin reguliert außerdem den Kalzium- und Phosphorhaushalt. Leiden Kinder an einem Vitamin-C-Mangel, kann sich dieser durch Knochenverformungen zeigen. Erwachsene hingegen leiden an Knochenerweichung, Osteomalazie genannt, wenn ein Mangel an Vitamin C besteht. Auch Zahnfleischblutungen können ein Symptom eines Vitamin-C-Mangels sein.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 100.000 µg, das entspricht einer Menge von 244 g Grapefruits. Dieser Wert gilt für Erwachsene wie auch für Senioren und Teenager. Für Kinder fallen die Referenzwerte deutlich geringer aus. Einen leicht erhöhten Vitamin-C-Bedarf haben hingegen stillende Mütter. Durch den Einfluss von Sauerstoff und Licht können bis zu zehn Prozent des Vitamins verloren gehen.

Junge Frau beißt in ein Stück Wassermelone

Zuckerarmes Obst Gesund naschen: Diese Früchte enthalten besonders wenig Zucker

Wer sich gesünder ernähren und den eigenen Zuckerkonsum kontrollieren möchte, sollte auch beim Obst genau hinschauen. Der Zuckergehalt in vielen Früchten ist oft höher, als man zunächst vermuten würde. Wir stellen zuckerarmes Obst vor, bei dem Sie beherzt zugreifen dürfen

Warum ist die Grapefruit so gesund?

Die Grapefruit gilt als äußerst gesundes Obst aufgrund ihrer beeindruckenden Nährstoffzusammensetzung und vielfältigen gesundheitlichen Vorteile. Sie ist besonders reich an Vitamin C, wobei bereits drei Grapefruits den täglichen Bedarf decken können. Dieses starke Antioxidans stärkt das Immunsystem und schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen.

Neben Vitamin C enthält die Grapefruit auch nennenswerte Mengen an anderen Vitaminen wie A, B-Vitamine und Folsäure, sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Die Frucht ist zudem eine gute Quelle für Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und die Darmgesundheit fördern kann.

Besonders hervorzuheben sind die sekundären Pflanzenstoffe in Grapefruits, darunter Carotinoide wie Lycopin und Beta-Carotin, sowie Flavonoide. Diese Verbindungen wirken antioxidativ, entzündungshemmend und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Krebsarten und altersbedingte Augenerkrankungen senken.

Mit nur etwa 38 Kalorien pro 100 Gramm ist die Grapefruit auch für Personen interessant, die auf ihr Gewicht achten möchten. Insgesamt macht die Kombination aus essentiellen Nährstoffen und bioaktiven Verbindungen die Grapefruit zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Die wichtigsten Mineralstoffe in Grapefruits im Überblick

MineralstoffWert pro 100 g
Calcium26 mg
Kalium141 mg
Magnesium10 mg
Natrium1 mg
Phosphor16 mg

So viel Kalorien stecken in Grapefruits

KalorienWert pro 100 g
Energie (Kilokalorien)44 kcal
Energie (Kilojoule)183 kj
sho