
Golden Delicious - Der Urahn
Bis zur Jahrtausendwende gehörte der um 1890 in den USA als Zufallssämling entdeckte Apfel zu den weltweit den Handel dominierenden Sorten. Nicht wegen seines süßlich-milden Geschmacks, sondern weil die Züchter ihn aufgrund des hohen Ertrags sehr schätzten. In der DDR war er auch als »Gelber Köstlicher« bekannt — unter den Kunden allerdings auch als »Grüner Grässlicher«, da die Früchte dort aus klimatischen Gründen oft nicht ausreiften.
Heute wird der Golden Delicious weltweit angebaut, in Europa vor allem in Südtirol und im Trentino; er war 2010 der erste Apfel, dessen Erbgut weitgehend entschlüsselt wurde. Golden Delicious ist die Muttersorte zahlreicher Neuzüchtungen wie Elstar, Gala und Jonagold, die ähnlich ertragreich sind.
Heute wird der Golden Delicious weltweit angebaut, in Europa vor allem in Südtirol und im Trentino; er war 2010 der erste Apfel, dessen Erbgut weitgehend entschlüsselt wurde. Golden Delicious ist die Muttersorte zahlreicher Neuzüchtungen wie Elstar, Gala und Jonagold, die ähnlich ertragreich sind.
© mauritius images / Alamy / Brent Hofacker