• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • 10 Bücher, die Geschichte schrieben

Zur Galerie 10 Bücher, die Geschichte schrieben
Männer zerteilen an einer langen Tischtafel Fleisch
Upton Sinclair: "Der Dschungel"
Männer zerteilen in Swift & Co.'s Packing House in Chicago Schweinehälften: Es sind Szenen wie diese, die der Journalist Upton Sinclair erlebt, als er 1904 im Auftrag einer sozialistischen Zeitung inkognito in den Schlachthöfen der Stadt recherchiert. Sieben Wochen lang arbeitet er zwischen Blut und Innereien, sieht die unhygienischen Zustände und die Ausbeutung der Arbeiter, sieht, wie verdorbenes Fleisch in Würste gepresst wird. In seinem Roman "The Jungle" geht eine Familie von Einwanderen an diesen Zuständen zugrunde, nur der Protagonist findet am Ende zum Sozialismus. Die politische Propaganda interessiert das Publikum kaum, der Ekelfaktor dafür umso mehr: Präsident Theodore Roosevelt schickt Inspektore in die Fleischbetriebe, 1906 verabschiedet der Kongress den bis heute gültigen "Meat Inspection Act" und stärkt die Lebensmittelüberwachungsbehörde (heute FDA). Sinclairs Buch trägt maßgeblich dazu bei - an den Arbeitsbedingungen der Schlachthofarbeiter aber ändert sich kaum etwas. "Ich wollte das Herz der Öffentlichkeit treffen", beschwert sich der Autor, "und habe den Magen getroffen."
© H.C. White Co. / Library of Congress
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Männer verbrennen Salman Rushdie´s Buch "Die satanischen Verse"
Flugzeug sprüht Pestizide
Bertha von Suttner an einem Schreibtisch
Ben Gurion verliesst die Unabhängigkeitserklärung Israels
Männer zerteilen an einer langen Tischtafel Fleisch
Ein Mann giesst zwei Soldaten Kaffee ein
Ayn Rand lehnt an einer Wand
Eine Frau prüft die Augenfarbe eines Kindes
Eine Gruppe von Personen steht und sitzt vor einem Holzhaus
Virginia Woolf sitzt an einem Tisch
  • Literatur
  • Geschichte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

07. Mai 2024,08:50
Zwei Soldaten beobachten landende Fallschirmspringer

Kolonialkrieg Die Schlacht von Dien Bien Phu: Als die Franzosen ihre Kolonie in Vietnam verloren

24. Mai 2024,14:45
10 Bilder
Josef Goebbels im Gespräch mit Lida Baarova, während einer Party

Skandalpaare Von Caesar und Kleopatra bis zu Goebbels und Baardova: Zehn Affären, die Geschichte schrieben

29. Mai 2024,09:00
10 Bilder
Martin Luther vor dem Reichstag in Worms

Berühmte Worte Gut gesagt: Zehn Reden, die Geschichte schrieben

27. August 2024,18:09
Porträt Goethe

Debütroman "Werther" Durchbruch eines Dichters: Wie Goethe zur Stimme einer ganzen Generation wurde

geo_epoche
27. November 2024,15:14
Im Laufe seines Lebens wandelt sich Thomas Mann vom Anhänger des Kaiserreichs zum Republikaner – eine Entwicklung, die sich laut dem Mann-Experten Oliver Fischer auch im Zauberberg niederschlägt (Aufnahme von 1950)

Literatur 100 Jahre Zauberberg: Was uns Thomas Manns Meisterwerk heute noch zu sagen hat

19. September 2025,15:02
Illustration einer Frau, die ein Buch liest

Interview Wie Lesen unsere seelischen Kräfte stärkt

13 Bilder
Klosterbibliothek, Sankt Gallen, Schweiz

Literatur-Paläste Die schönsten Bibliotheken weltweit

26. August 2025,08:02
Bücher

Quiz Erkennen Sie diese berühmten Bücher an ihren Zitaten?

18. August 2025,15:15
6 Min.
Videointerview: Star-Autor T. C. Boyle: "Wir sind sehr spezielle Tiere"

Videointerview Star-Autor T. C. Boyle: "Wir sind sehr spezielle Tiere"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden