Video

Filmbeiträge aus Natur und Forschung, die neuesten Folgen unserer Serien und ausgewählte TV-Dokumentation: Entdecken Sie die Vielfalt von GEO im Video

Kettenreaktion

14 Min.
GEO Kettenreaktion: Robben in der Plastikfalle: Wie Meeresmüll tötet

GEO Kettenreaktion Robben in der Plastikfalle: Wie Meeresmüll tötet

Riesige Mengen Plastikmüll landen in den Ozeanen, vor allem durch die Fischerei, und werden zur tödlichen Falle für Meerestiere. "Ocean Conservation Namibia" kämpft in Namibia darum, die Robben dort von Plastikmüll zu befreien und ihnen das Leben zu retten
14 Min.
GEO Kettenreaktion: Cooles Klima-Geheimnis: Amazoniens fliegende Flüsse

GEO Kettenreaktion Cooles Klima-Geheimnis: Amazoniens fliegende Flüsse

Klingt unglaublich, ist aber faszinierende Wissenschaft: Der größte Fluss der Welt fließt nicht auf der Erde, sondern in der Luft! Im Amazonas-Regenwald verdunsten Milliarden Liter Wasser – sie bilden riesige Wolkenströme, die halb Südamerika mit Regen versorgen und die Erde kühlen. Doch diese "fliegenden Flüsse" sind in Gefahr: Abholzung zerstört das Gleichgewicht, weniger Bäume bedeuten weniger Regen, mehr Dürre und noch mehr Waldsterben – eine gefährliche Kettenreaktion!
46 Min.
Dokumentation: Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

Dokumentation Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

Diese außergewöhnliche Doku taucht in die Welt unter den Wellen ein und enthüllt einen verwunschenen Ort voller Geheimnisse und verborgener Wunder. Die erste Folge, jetzt bei GEO+
53 Min.
The wrecked framework of the Museum of Science and Industry in Hiroshima as it appeared shortly after the blast. City officials recently decided to preserve this building as a memorial though they had at first planned to rebuild it.

Dokumentation Hiroshima: Am Rande der Apokalypse

Die erste Folge dieser Dokureihe rekonstruiert das Wettrennen um die Atombombe, beleuchtet das Manhattan-Projekt und die Ereignisse vor dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima

Klima Update

Wir fragen, Experten antworten

44 Sek.
Colourbox / PR

Ernährungstipps Sind Agavendicksaft, Honig und Co. echte Zucker-Alternativen?

Butter oder Margarine? Macht rotes Fleisch tatsächlich krank? Und wie gut ist eigentlich Tiefkühlgemüse? Mit Fragen wie diesen haben wir uns für unsere Reihe "Wir fragen, Experten antworten" an Dr. Heike Niemeier gewandt. In diesem Video spricht die Ökotrophologin über Zuckeralternativen

Weitere Videos