Soziologie

Freundschaften am Arbeitsplatz erfüllen wichtige Funktionen. Ob die Kollegin wirklich eine Freundin ist, stellt sich meist erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder im Ruhestand heraus 

Büro-Freundschaften "Lästern stärkt das Gemeinschaftsgefühl"

Wir verbringen so viel Zeit am Arbeitsplatz, dass automatisch Freundschaften und Feindschaften entstehen. Organisationssoziologe Stefan Kühl erklärt, woran wir echte Bürofreundschaften erkennen und warum Lästern auch guttut
Eine Inszenierung wie aus einem Fotoalbum der 1960er-Jahre – aber die Aufnahme stammt aus dem Mai 2022

Nostalgie ABBA, der Bulli & "Stranger Things": Das große Heimweh nach gestern

Ach, damals! Die Vergangenheit klebt an der Gegenwart wie ein Hubba Bubba: In rauen Zeiten sehnen sich viele nach den vermeintlich besseren zurück. Doch ist die Nostalgie nur ein Rückzugsort? Oder kann sie Halt geben und uns sogar voranbringen? Die Ehrenrettung eines Gefühls
Porträt Michel Abdollahi

Rassismus Michel Abdollahi: "Ich habe mein Leben lang gesagt, dass ich weiß bin"

Seit in der Silvesternacht Rettungskräfte und Polizeibeamte mit Raketen angegriffen wurden, flammt in Deutschland mal wieder eine heftige Debatte auf: über Migration, Integration und Kultur. Vor einiger Zeit sprach GEOplus mit dem Moderator Michel Abdollahi über genau diese Themen. Seit 35 Jahren lebt Abdollahi in Deutschland – und ist es leid, sich noch immer erklären zu müssen
Ist das unternehmerische Freiheit oder kann das weg? Leuchtkästen am Berliner Breitscheidtplatz

Verbote in Großstädten Wie viel Werbung muss der Mensch ertragen?

Dass leuchtende Werbetafeln unsere Städte prägen, stand lange außer Frage. Doch es regt sich Widerstand, in Hamburg und Berlin, in Genf und Grenoble. Den Initiativen geht es um mehr als nur Reklame: Sie fordern den öffentlichen Raum zurück
Die Soziologin Prof. Dr. Kerstin Jürgens von der Universität Kassel ist Expertin für Veränderungen in der modernen Arbeitswelt

Work-Life-Balance Wie es gelingt, zufriedener im Job zu sein

Der Stellenwert des Berufs hat sich in den vergangenen Jahren für viele Menschen enorm verändert. Die Soziologin Kerstin Jürgens erläutert, worauf es ankommt, damit wir im Job zufrieden sind – und ein gutes Gleichgewicht finden zwischen Arbeit und Freizeit

Artikel zu: Soziologie

Work Life Balance

Arbeitswelt Wie die richtige Work-Life-Balance gelingt

Der Stellenwert des Berufs hat sich in den letzten Jahren für viele Menschen enorm verändert. Die Soziologin Kerstin Jürgens erklärt, worauf es ankommt, damit wir im Job zufrieden sind