Anzeige
Anzeige

Maschinelles Lernen "Solange die Ergebnisse stimmen, müssen wir der KI nicht beim Denken zuschauen"

Wie verändert künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft? Vorsichtig optimistisch blickt Katharina Zweig in die Zukunft
Wie verändert künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft? Vorsichtig optimistisch blickt Katharina Zweig in die Zukunft
© Felix Schmitt
Man müsse aufpassen, die Anwendung künstlicher Intelligenzen nicht übermäßig zu regulieren, sagt die Informatikprofessorin Katharina Zweig. Bestimmte Entscheidungen will sie der KI dennoch nicht überlassen. Ein Gespräch über menschliche Werturteile und den Lügenbaron ChatGPT  

Mehr zum Thema