Gift

Weiße und lila Krokusse auf einer Wiese in der Sonne

Pflanzenkunde Wie giftig ist der Krokus?

Der Krokus verschönert im Frühling und Herbst mit bunten Farbtupfern die Gärten, Parks und Grünflächen. Die Pflanze zählt zu den beliebtesten Frühblühern, doch ihr wird auch nachgesagt, giftig zu sein. Wie gefährlich ist der Krokus für Kleinkinder und Haustiere?
Zwei Honigbienen auf einer Mannstreu

Pflanzen voller Gift Pestizidmischungen: Schon geringe Konzentrationen werden für Bienen zur Gefahr

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft häufig eingesetzt, um die Ernte vor Schädlingen zu schützen. Trotz gesundheitlicher und ökologischer Folgen werden weltweit immer mehr Pestizide ausgebracht. Dabei kann die Kombination verschiedener Pestizide schon in den gebräuchlichen Konzentrationen schädlich für Bienen sein, wie eine neue Untersuchung zeigt
Eine Pipette mit Flüssigkeit liegt auf einer cremefarbigen Fläche

Stress Heilsames Gift: Was hinter dem Hormesis-Prinzip steckt

Die Vorstellung, dass ein tödliches Gift oder etwa Stress auch gut für unseren Köper sein können, klingt paradox. Trotzdem scheint genau das – in geringen Dosen eingesetzt – manchmal der Fall zu sein. Forschende sprechen vom "Hormesis-Prinzip". Doch wo sind die Grenzen seiner Gültigkeit?
Wassertropfen, die auf einem wasserdichten Material rollen

Forschung Ersatz für Schadstoffe: Ewigkeitschemikalien werden recycelbar

Eine Gruppe von Chemikalien, auch PFAS genannt, ist essenzieller Bestandteil in vielen Jacken, Pfannen oder Medizinprodukten. Aber sie stellen auch eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Ein Forschungsteam hat nun einen Ersatzstoff gefunden 
Thallium in Flaschen mit einem Notizbuch

Giftstoffe Wie Thallium wirkt und was es so gefährlich macht

Thallium ist eine hochtoxische Substanz. Schon geringste Mengen können massive Folgen für den Körper haben oder gar zum Tod führen. Doch wo kommt Thallium vor? Und weshalb ist es so giftig?
Sag mal, du als Chemiker: Toxikologie: Wie wirken Gifte und Gegengifte im Körper?

Sag mal, du als Chemiker Toxikologie: Wie wirken Gifte und Gegengifte im Körper?

Eine Kohlenmonoxidvergiftung in der Shishabar. Eine versehentliche Überdosis Paracetamol. Blausäure aus vermeintlichen Krebsmitteln. Gelangen Gifte in unseren Körper, beginnen sie dort umgehend ihr zerstörerisches Werk. Doch in vielen Fällen vermag Chemie die Übeltäter auszuschalten
Flugzeugträger Sao Paolo / Credit: picture alliance/dpa/MAXPPP | Dominique Leriche

Atlantischer Ozean Tonnenweise Giftmüll an Bord: Brasilien will Flugzeugträger im Meer versenken

Seit Monaten treibt der Flugzeugträger "São Paolo" ohne Ziel im Atlantik. Das ausgemusterte Schiff, das Asbest und andere Gefahrenstoffe an Bord hat, darf aus Sicherheitsgründen nicht mehr in einem brasilianischen Hafen einlaufen. Nun will die brasilianische Regierung das Schiff "kontrolliert im Atlantik versenken". Umweltverbände laufen Sturm

Artikel zu: Gift