• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

Ein Schreibwettbewerb, zwei Sieger: Spezifisch fragt sich, was Schnee eigentlich ist, während Morgenstern eine Beschwerde loswerden muss.
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute
© Cultura RM/Oanh/Collection Mix: Subjects/Getty Images
Zurück Weiter

"Niederschlag in Form von Schneeflocken" von Spezifisch

„Schnee“, sagte der Klugscheißer, „das ist ein maskulines Substantiv und beschreibt den Niederschlag in Form von Schneeflocken.“

„Hast du das auswendig gelernt?“, fragte Mama und schaute lächelnd von ihrem Plätzchenteig auf. Neben ihr stand Calais auf einem Hocker und vergrub ihre feuchten Finger im Puderzucker. Den Blick auf Mama gerichtet, hob sie langsam die Hand und schleckte genießerisch den Zucker ab.

„Ach was! Hast du immer noch nicht gecheckt, dass er ein wandelndes Wörterbuch ist?!“, rief Dian, der wie immer viel zu laut redete, „Lucas aus meiner Klasse sagt, dass wenn es schneit, die Engel Durchfall haben.“, um Beifall heischend sah er sich um. Mama bedachte ihn mit einem strengen Blick.

„So etwas redest du nicht in meinem Haus und auch sonst nirgendwo, verstanden! Du sollst nicht immer alles glauben, was man dir erzählt. Außerdem solltest du nicht nachplappern, was du ohnehin nicht verstehst.“, sie erwischte Calais dabei, wie sie sich einen Batzen Teig in den Mund stopfte und gab ihr einen Klapps auf die Hand.

„Aber ich checke das sehr wohl!“, beharrte Dian, „und wenn es hagelt, kacken sie!“, gackernd rannte er durch die Küche und warf sich bäuchlings aufs Sofa.

„Und der Klugscheißer kackt Klugheit.“, ergänzte Jerem, der auf seinem Stammplatz in dem großen braunen Sessel lümmelte, die langen Beine hingen über die Armlehnen hinaus.

„Lasst ihn in Ruhe!“, Mama versuchte vergeblich Ordnung zu schaffen.

„Früher“, begann Opa, stellte vorsichtig seine leere Kaffeetasse auf dem Tisch ab, „da fror im Winter stets der gesamte See zu. Heutzutage kann man sich glücklich schätzen wenn man wenigstens ein kleines Bisschen Schlittschuhfahren kann.“

„Jaja, früher war alles besser.“, Jerem verdrehte die Augen, „aber das ist jetzt Schnee von gestern, Nonno!“

„Schnee, wenn Frau Holle ihre Betten ausschüttelt.“, meinte Jerems Freundin, die hinter ihm stand, eine Hand auf seiner Schulter.

„Märchen sind out!“, kommentierte Dian, „darf ich Fernsehschauen?“

„Als ich so jung war wie du, da rannte ich sofort aus dem Haus, wenn die ersten Flocken fielen!“, tadelte Opa und füllte seine Tasse wieder auf.

„Tja, Nonno, heutzutage vergnügt sich die Jugend mit einem anderen ‚Schnee‘.“, meinte Jerem breit grinsend.

„Das ist umgangssprachlich für Kokain.“, übersetzte der Klugscheißer.

„Es ist Vorweihnachtszeit, da möchte ich so etwas nicht hören, Jungs!“, wies Mama zurecht und knetete hingebungsvoll die Rosinen in den Stollenteig.

„Sonst ja auch nicht.“, murmelte Jerem und schloss müde die Augen.

„Machst du Nüsse in den Stollen, Mama? Dann wird er männlicher, sagt Lucas aus meiner Klasse?“

„Dian! Wie heißt denn dieser Lucas mit Nachnamen? Ich glaube, ich muss mal mit seiner Mutter ein ernstes Wörtchen reden!“

„Ich kenne einen Witz übers Stollenbacken.“, brachte der Klugscheißer an und alle wandten sich überrascht zu ihm um.

„Einen Witz? Du?“, Jerem starrte ihn perplex an. Der Klugscheißer zog mit hochroten Wangen den Kopf ein und nickte beschämt.

„Jetzt lass den armen Jungen doch!“, stauchte Opa ihn zusammen, „ich höre, mein Großer.“

„Treffen sich zwei Rosinen, eine von ihnen trägt einen Helm. Fragt die eine die andere: ‚Sag mal, warum hast denn einen Helm auf?‘ Darauf antwortet die andere: ‚Ich muss heute noch in den Stollen.‘“

Opa verfiel in sein trompetendes Lachen, Mama kicherte freundlich mit, Jerem verdrehte die Augen und Dian zog eine Grimasse. Calais verstand den Witz nicht und schaute den Klugscheißer stumm mit ihren großen Augen an.

„Für mich bedeutet Schnee, dass der Winter kommt und dass die ganze Familie sich im Haus versammelt und gemeinsam Zeit verbringt.“, sagte Mama und legte den Stollen aufs Backblech.

„Ich mag keine Märchen.“, beschwerte Dian sich und stibitzte sich einen Lebkuchen aus der Schale.

„Leider hat sich das Weihnachtsfest zu einem Familienfest entwickelt und grenzt deshalb Alleinstehende und Obdachlose aus. Außerdem führt es zu einem höheren Stromverbrauch und mit der Kommerzialisierung geht das Spirituelle total verloren.“, brachte Jerems Freundin an, die seit diesem Herbst Sozialwissenschaften an der Universität studiert.

„Das hast du aus Wikipedia.“, klärte der Klugscheißer auf und klappte sein Notebook auf um nach dem Beweis zu suchen.

„Dian, du hängst ja schon wieder an deinem Handy!“, klagte Mama und schob stöhnend das Blech in den Ofen.

„Smartphone“, korrigierte er, „ich poste, dass es schneit.“

„Das ist natürlich sehr wichtig.“, meinte Opa ironisch und schüttelte missbilligend den Kopf, „als ich so alt war wie du, da rannte ich immer sofort in den Garten und baute einen Schneemann oder machte mit meinen Geschwistern eine deftige Schneeballschlacht. Die Jugend von heute…“

„…hat die Sicht auf das Wesentliche verloren. Jaja, wissen wir.“, grummelte Jerem.

„Lumi, was ist mit dir?“, fragte Mama und blickte mich mit einem warmen Lächeln an.

Ich kniete auf der Heizung und sah hinaus ins Schneegestöber. Langsam drehte ich mich um, strich mir eine Haarsträhne aus dem Gesicht und sprach mit den Händen zu meiner Familie: „Für mich bedeutet Schnee, dass die Welt unter einer kalten, weißen Decke verstummt.“

"I have to complain" von Morgenstern

Wie soll ich denn - bitte schön - in Weihnachtsstimmung kommen? Wir haben Mitte Dezember, genauer gesagt den 13.12.2014, und noch immer schreiben wir Schulaufgaben und Tests. Da hat man weder Zeit für's gemeinsame Plätzchen essen mit der Familie, noch für's Schneemänner bauen mit den Nachbarskindern. Es gibt noch nicht mal Schnee! Wenn's doch wenigstens ein bisschen schneien würde, dann könnte ich aus dem Fenster blicken, die Sorgen des Altags vergessen und mir würde ganz warm ums Herz werden!

Ich würde es nicht mehr aushalten, meinen kleinen Bruder schnappen und "Wer baut den größten Schneemann?" spielen, so wie früher. Ein anderes Mal würde ich meine beste Freundin an der Hand nehmen, und wir würden einen langen Sparziergang in die Winterwunderwelt machen und wenn wir heimkommen, würden wir vor dem Kaminfeuer Punsch trinken und unsere selbstgemachten Plätzchen vernaschen. Mir würde der Duft von Bratäpfeln und Punsch in die Nase steigen, und der Blick aus dem Fenster würde mich glücklicher denn je machen.

Ach, wenn's doch so wäre!

Doch ein bisschen Hass auf die Menschen kommt mir dabei doch in den Sinn. Fragt sich denn keiner, warum das so ist, warum wir keinen Schnee haben?

Die Antwort ist leicht, doch keiner kann sie ertragen: Wir Menschen sind daran Schuld, wir alle! Mit den vielen Autos, dem Strom usw. zerstören wir die Umwelt und das Klima und bringen alles aus dem Gleichgewicht. Die Erde, unser Zuhause, erwärmt sich zu stark!

WIR sind es, ja wir, die Schuld dafür sind. Und darunter müssen auch die ganzen Tiere leiden! Das ist nicht fair!

Und von diesen Gedanken werde ich ganz traurig und kann meine Hoffnung auf weiße Weihnacht' gleich vergessen!

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wenn man 70 Jahre alt wird, kann man seinen Geburtstag schon einmal vergessen. Aber für das Altersheim fühlt sich Nilsi2004 noch viel zu fit. Lest hier ihren Gewinnerbeitrag
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Wölflein's End - eine Tragödie in Reimform

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Wölflein's End - eine Tragödie in Reimform

Eine Premiere für unseren Schreibwettbewerb. Der Perfektionist hat ein Theaterstück geschrieben - und Rotkäppchen schwer bewaffnet. Lest hier den Gewinnerbeitrag.
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Das frühe 20. Jahrhundert

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Das frühe 20. Jahrhundert

Ein ganz normales Frühstück im Jahre 1912? Nicht an diesem Tag. Moriartys Geschichte eines Mädchen im frühen 20. Jahrhundert hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Tanja ist blind. Aber als ein kleines Mädchen in Gefahr gerät, zögert sie trotzdem nicht. Traumfängers Geschichte hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen. Hier könnt ihr sie nachlesen.
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Ein Fall, den "Drei Fragezeichen" würdig: Wolf7 ist gemeingefährlichen Gangstern auf der Spur. Lest hier seine Siegergeschichte!
1 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute
  • Alter
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden

1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Woher weiß man eigentlich...

Woher weiß man eigentlich...

16. Oktober 2025,11:55
Zigaretten fallen in ein Loch (Illustration)

Sucht im Alter Wer mit dem Rauchen aufhört, bleibt auch geistig länger fit

10. Oktober 2025,17:18
Mann hält seine Hand

Rheumatoide Arthritis "Schon die ersten Alarmsignale sind ernst zu nehmen"

02. Oktober 2025,09:59
DNA Strang

Langlebigkeit Wie unsere Gene die Lebenserwartung beeinflussen

30. September 2025,10:42
Frau fotografiert mit ihrem Telefon eine posierende Geburtstagsgesellschaft anlässlich eines Hundersten Geburtstags.

Statistisches Bundesamt Altersgruppe "100plus": Zahl der alten Menschen in Deutschland steigt deutlich

22. September 2025,16:10
Mann im Halbdunkel schaut melanchlisch nach oben

Psychologie Was die Forschung über männliche Einsamkeit weiß

03. September 2025,13:06
Telomere Illustration

Longevity Tickt da was? Wie Telomere unseren Körper altern lassen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden