• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden

Weil das Mobbing in der Schule unerträglich wird, entschließt sich das Mädchen in Jazzys Siegergeschichte zu einem radikalen Neustart. Ob es geklappt hat, lest ihr ihr
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden
© Tim Robberts/Taxi/Getty Images
Zurück Weiter

Jedes Wort ist wie ein Schlag, wie ein Messerstich ins Herz, welcher tausende Tränen aus dir herausquetscht. Jedes Wort schlägt dich nieder, bis du am Ende komplett verletzt am Boden liegst. Jedes Wort ist wie ein Bohrer, welcher dich durchbohrt und alles Glückliche aus dir fließen lässt. Es gibt kein Entkommen. Außer ein guter Engel, der dir hilft aufzustehen, deine Wunden schließt und dir Mut zuredet.

Nun ja, das ist Mobbing. Dies ist das Gefühl, wie es sich zeigt, wenn jemand dich mit Worten niederschlägt. Diese Worte verursachen mehr Schmerzen wie Schläge. Viel mehr. Und Leute, von denen du jahrelang glaubtest, sie wären dir wohlgesonnen, sind plötzlich die, die dich am meisten verletzen. Und die kleine Person in der Mitte, welche alles ertragen muss, nur weil sie zu schwach ist, endet nachher als ausgelaugte Hülle. Kurz vor dem Kaputtgehen.

Die kleine Person war ich.

Ich hatte alles versucht. Ich hatte jede Hilfe probiert. Nichts hatte geholfen. Schließlich schien es, als hätte sich die ganze Welt gegen mich verschworen. Schließlich blieb mir nur noch eine Möglichkeit, um alldem zu entfliehen. Der Schulwechsel.

Angekommen

Zu Beginn des neuen Jahres, wechselte ich die Schule. Ich hoffte, dass der Neustart gelingen würde.

Ich war so nervös wie noch nie, als ich in mein neues Klassenzimmer trat, doch ich fühlte mich wohl, und die folgenden Monate verstrichen schnell. Ich fand fünf treue Freundinnen, mit denen ich in einer Clique war und übernachtete bereits im Februar das erste Mal bei meiner neuen Freundin Bob. Ich erlebte das erste Mal einen Geburtstag meiner neuen Klasse und lernte alle kennen. Sechs Monate später war es soweit. Ich verspürte ein Gefühl, welches ich noch nie in einer Klasse fühlte: Geborgenheit. Ich wusste: Ich war angekommen. Angekommen - wie ein Zug im Hauptbahnhof. Angekommen - wie ein langersehnter Brief. Angekommen - wie ein Flugzeug auf der Landebahn.

Eine weise Person sagte mir mal, Freunde sind nur wahre Freunde, wenn die immer zu dir halten, wenn sie dich glücklich machen. Früher wusste ich nie, was sie damit meinte. Doch jetzt weiß ich es. Und ich finde, es stimmt.

Nun komme ich zum Ende und sehe dem prasselndem Regen vor meinem Fenster zu. Ich sehe mich vor einiger Zeit, wie ich total nervös vor dem Klassenzimmer stand. Ich sehe all die lächelnden Gesichter auf den Fotos, welche Bob mir gerade geschickt hat. Ich spüre das Glück, welches wie ein sanfter Wind um mich herumschwebt. Und jeden Morgen, wenn ich das Klassenzimmer betrete, sehe ich all die Engel welche mir in meiner traurigsten Phase halfen. Nicht jeder hat so viel Glück wie ich es hatte. Und dafür bin ich sehr dankbar. Mein Leben lang wusste ich nicht, dass ich so gute Freunde finden würde. Und das ist auch gut so. Denn was wäre die Welt ohne Neues? Was wäre Glück ohne Pech? Was wäre Freude ohne Trauer? Was wären Freunde ohne Feinde?

Gar nichts.

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

Ein Schreibwettbewerb, zwei Sieger: Spezifisch fragt sich, was Schnee eigentlich ist, während Morgenstern eine Beschwerde loswerden muss.
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wenn man 70 Jahre alt wird, kann man seinen Geburtstag schon einmal vergessen. Aber für das Altersheim fühlt sich Nilsi2004 noch viel zu fit. Lest hier ihren Gewinnerbeitrag
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Wölflein's End - eine Tragödie in Reimform

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Wölflein's End - eine Tragödie in Reimform

Eine Premiere für unseren Schreibwettbewerb. Der Perfektionist hat ein Theaterstück geschrieben - und Rotkäppchen schwer bewaffnet. Lest hier den Gewinnerbeitrag.
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Das frühe 20. Jahrhundert

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Das frühe 20. Jahrhundert

Ein ganz normales Frühstück im Jahre 1912? Nicht an diesem Tag. Moriartys Geschichte eines Mädchen im frühen 20. Jahrhundert hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Tanja ist blind. Aber als ein kleines Mädchen in Gefahr gerät, zögert sie trotzdem nicht. Traumfängers Geschichte hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen. Hier könnt ihr sie nachlesen.
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Ein Fall, den "Drei Fragezeichen" würdig: Wolf7 ist gemeingefährlichen Gangstern auf der Spur. Lest hier seine Siegergeschichte!
1 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden
  • Alter
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Woher weiß man eigentlich...

Woher weiß man eigentlich...

03. September 2025,13:06
Telomere Illustration

Longevity Tickt da was? Wie Telomere unseren Körper altern lassen

01. September 2025,12:36
Hände einer alten Frau

Demenz-Therapie Was das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab wirklich leisten kann

14. August 2025,14:03
Ein Mann und eine Frau stehen am Fenster

Alzheimer "Er blies die Kerzen aus, wünschte sich etwas und starb"

14. August 2025,09:59
Dicht an dicht aalen sich Sonnenanbeter in den kommenden Wochen an Stränden. Doch ein attraktives Hautbild lässt sich auch schonender als durch intensivstes Sonnen erzielen

UV-Strahlung Yael Adler erklärt, wie die Haut gesund durch den Sommer kommt

11. August 2025,09:24
Die Fotografin Sonja Tobias porträtiert in "Die Leuchtenden" Frauen ab 47. Auf den Seiten des Onlinemagazins "Palais F*luxx" sind starke Frauen wie Florence zu sehen. Der Gedanke: Wenn die Gesellschaft schon nicht mehr den Scheinwerfer auf uns richtet, tun wir das eben selbst: Wir sagen, was wir an uns mögen 

Essay The Time Is Up: Über das neue Bild der Wechseljahre

31. Juli 2025,06:00
Wie andere Organe in unserem Körper altert auch das Gehirn mit der Zeit. Doch wir können einiges gegen den geistigen Abbau tun, indem wir gezielt die kognitiven Reserven aktivieren

Neuroplastizität Geistige Reserven aktivieren: Wie unser Gehirn bis ins hohe Alter fit bleibt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden