• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Tanja ist blind. Aber als ein kleines Mädchen in Gefahr gerät, zögert sie trotzdem nicht. Traumfängers Geschichte hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen. Hier könnt ihr sie nachlesen.
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe
© Altrendo/altrendo images/Getty Images
Zurück Weiter

Es ist nicht einfach anders zu sein, als die meisten Menschen dieser Welt. Dabei habe ich z.B. mit meiner Freundin Emma fast alles gemeinsam. Beide sind wir fast zwölf, gehen beide auf eine weiterführende Schule, tragen Ohrringe und veranstalten Fernsehabende. Doch bei dieser Gemeinsamkeit gibt es einen Unterschied. Im Gegensatz zu Emma, sehe ich den Film nicht. Denn... ich bin blind. Trotz meiner Behinderung verhält sich mein Leben ziemlich normal. Ich habe viele Freunde und unternehme viel mit ihnen. Das war vor ein paar Monaten aber noch ganz anders gewesen. Ich hatte damals keine Freunde und auch sonst war ich immer unter den anderen Kindern „die Behinderte“. Ich ging in eine Schulklasse mit Inklusion, also eine Klasse in der Kinder mit und ohne Behinderung zusammen lernen...

... Der Gong, der das Ende des Schultages verhieß, erklang. Unter lautem Schreien packten die meisten Schülerinnen und Schüler ihre Schulsachen und rannten aus dem Klassenraum. Ich nahm meine Schultasche, legte sie mir über die Schulter und tastete mit dem Fingern nach meinem Blindenstab, den ich am Anfang der Stunde an meinen Tisch gelehnt hatte. Ich griff ins Leere. Mit meinen Fingern fuhr ich die Tischkante rauf und runter und tastete mit meinem Fuß den Boden ab. Nichts. Mein Blindenstab war wie vom Erdboden verschluckt. Eine böse Vorahnung machte sich in meinem Körper breit.

Oh nein! Nicht schon wieder.

Aus der Stille des Klassenraumes kombinierte ich, dass Frau Mertjages (meine Lehrerin) schon weg war. Trotzdem war es eine komische Stille. Ich hörte leises Atmen. Also waren sie noch hier. „Bitte gebt ihn mir wieder!“, ich streckte die Hand aus. Nichts passierte. Nach kurzer Zeit vernahm ich leises Gekicher, dann sagte eine Mädchenstimmen, die ich nur all zu gut kannte: „Ach, die kleine Tanja will ihren komischen Spazierstock wieder haben. Was meint ihr? Soll sie ihn kriegen? “. Wieder hörte ich leises Kichern. „Wisst ihr was, Tanja soll sich doch ihren Stock holen, wenn sie ihn so unbedingt haben will.“, wieder die Mädchenstimme. Es war Emma. Ich konnte mir nur all zu gut vorstellen, wie sie sich in diesem Moment aufplusterte. Um sie herum eine Schar kichernde Mädchen.

Spöttischer Applaus

Wut stieg in mir hoch. Konnten diese Idiotinnen mich nicht einfach in Ruhe lassen? Der Stimme nach waren die Mädchen höchstens zwei Meter von mir entfernt. „Na Tanja! Guck mal, ahh sorry, du kannst ja gar nicht gucken, wir legen Deinen Stab jetzt hier auf den Tisch. So und jetzt gehen wir. Tschau, tschau!“, ich hörte, wie Emma meinen Blindenstab auf einen der Tische legte und dann mit ihren Freundinnen den Raum verließ. Langsam tastete ich mich zwischen den Tischen hindurch zu der Stelle, wo mein Stab liegen sollte. Mit meiner ausgestreckten Hand berührte ich ihn schon, wurde unvorsichtig, stolperte über ein Tischbein und knallte auf die Erde. Mein Knie pochte wie verrückt, sonst war mir aber nicht viel passiert. Schwerfällig richtete ich mich auf und nahm meinen Blindenstab. Jetzt war es für mich kein Problem mehr, die Schule zu verlassen.

Auf dem Schulhof empfing mich lauter Applaus und die folgenden Rufe: „He Tanja, Du hast es geschafft“, „Respekt“ oder „Und das, ohne zu gucken“. Ich war kurz davor zu heulen. Warum konnten die mich nicht einfach in Ruhe lassen? Jetzt ergriff Emma wieder das Wort: „Tanja, wir machen dir einen Vorschlag. Wenn du heute Nachmittag in den Wald kommst und eine Mutprobe bestehst, lassen wir dich in Ruhe.Was hältst du davon?“ Was sollte ich schon davon halten? Um diesen Idioten aber zu zeigen, dass ich keine Angst hatte, sagte ich: „Ich komme“.

Das Treffen im Wald

Wie vereinbart traf ich nun am Nachmittag im Wald auf Emma und die anderen. Meinen Eltern hatte ich nichts von der Mutprobe gesagt. Sonst hätten sie mich nie hier her gefahren. An meiner Seite ging Leon, mein Blindenhund. Mit ihm fühlte ich mich irgendwie wohler und er war ein prima Gefährte. Wie mir Nina (eine von Emmas Freundinnen) erklärte, musste ich bei der Mutprobe über einen Baumstamm laufen, der über einem tiefen Bach lag. Während ich mich darauf vorbereitete, meine Schuhe auszog und den Baumstamm auf Moos und andere Sachen untersuchte, bekam ich mit, wie Emma rum nörgelte. Sie hatte ihre kleine Schwester Leonie mitnehmen müssen und trug nun die ganze Zeit eine vierjährige auf dem Arm. Zu gern hätte ich ihr Gesicht gesehen. Aber das ging nun mal nicht. Aber deshalb war ich hier. Ich würde denen schon zeigen, dass ich keine Angst hatte.

Ich drehte mich um. „Ich bin bereit!“, dabei machte ich mich so groß wie nur möglich. „OK. Du musst einmal über den Baumstamm und wieder zurück. Wenn du es schaffst, lassen wir dich in Ruhe, wenn du aber in den Bach fällst oder aufgibst hast du deine Chance verspielt.“ Ich drehte mich wieder dem Baumstamm zu. Mit meinen nackten Füßen wagte ich einen ersten Schritt und....fand halt. So tastete ich mich langsam vorwärts. Hinter mir hörte ich Leons aufgeregt Fiepen, unter mir das leise plätschern des Baches. Ich war meiner Meinung nach schon ziemlich weit gekommen, als plötzlich hinter mir ein Schrei ertönte.

Im Wasser

Wie ich später erfuhr, hatte Emma Leonie auf den Boden gesetzt und als alle gebannt auf mich geguckt hatten, war Leonie aufgestanden und - schwups - ins Wasser gefallen. Ich hatte mich, des Schreies wegen, geistesgegenwärtig fallen gelassen und war nun auch im Wasser. Der Bach war sehr tief, so landete ich einigermaßen unproblematisch. Zum Glück konnte ich gut schwimmen. Meine Mutter hatte darauf bestanden, dass ich mindestens mein Silber-Abzeichen mache, falls ich einmal ins Wasser fallen würde. Ich hörte das Schreien der kleinen Leonie, als sie immer wieder wegen der Strömung unter Wasser gedrückt wurde. Ohne nachzudenken, was ich tat, schwamm ich der Kleinen entgegen. Sie wurde mit der Strömung mitgerissen und kam so direkt auf mich zu. Ich ergriff sie an ihrem Kleidchen und zog sie über Wasser. Jetzt kamen auch die Anderen mir zur Hilfe und zogen mich samt Leonie aus dem Wasser. Nachdem ich mich erholt hatte, überschütteten mich alle mit Lob. Leonie hatte sich noch schneller erholt als ich und krabbelte mir auf den Schoß.

Am nächsten Tag kam Emma in der Pause zu mir: „Tanja. Ich muss mich bei dir entschuldigen. Es war dumm von mir, dich wegen deiner Blindheit zu ärgern. Ich weiß nicht, wie ich das jemals wieder gut machen kann!“ Emma klang so niedergeschlagen, dass ich genau wusste, wie ernst sie es meinte: „Ist schon okay, Emma. Hauptsache, ihr habt es begriffen.“ Emma klang gleich viel fröhlicher: „Heißt das, du bist mir nicht böse?“ „Nein!“ „Oh, super. Hast du heute Abend Zeit für eine Übernachtungsparty?“...

... Und so hatte ich auf einen Schlag viele gute Freundinnen gefunden und wurde auch nicht mehr geärgert.

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Ein Fall, den "Drei Fragezeichen" würdig: Wolf7 ist gemeingefährlichen Gangstern auf der Spur. Lest hier seine Siegergeschichte!
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens

Am Ende gab es mächtig Zoff. Trotzdem war der Tag, an dem Checkerin gleich zweimal zum Rektor gerufen wurde, der lustigste ihres Lebens. Warum? Lest hier ihre Siegergeschichte!
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Lass dich fallen

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Lass dich fallen

Nach einem schrecklichen Unfall gerät Melis Leben aus den Fugen. Mondharfes traurige Geschichte hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen
2 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Auf Shoppingtour im Paradies?

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Auf Shoppingtour im Paradies?

Warum ist ein T-Shirt eigentlich so günstig? Und wer zahlt trotzdem einen hohen Preis dafür? Minimonkey begibt sich in ihrer Siegergeschichte auf die Spuren von Kinderarbeit
1 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Aktuelle Inhalte

29. August 2025,15:35
Lofoten-Insel Vest- vågøya von oben

Lofoten Familie Massahi und ihr Biohof am Polarkreis

29. August 2025,12:36
König Charles III. sitzt auf dem Thron

Großbritannien Die Windsors – eine erfundene Dynastie

29. August 2025,09:28
Stressexperte Gert Kaluza ist von einer philosophischen Weisheit zur Stressreduktion besonders überzeugt: "Gönne Dich (öfter) Dir selbst"

Interview Raus aus der Erschöpfungsspirale: So stärken Sie Ihre Stresskompetenz

29. August 2025,12:33
Damen umringen einen Eunuchen

Verstümmelte Männer Berühmte Eunuchen der Geschichte: Zwischen Verachtung und Bewunderung

27. August 2025,09:04
Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

28. August 2025,13:50
Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

25. August 2025,16:23
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

21. August 2025,15:46
Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

02. Juni 2025,11:00
Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden