• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens

Am Ende gab es mächtig Zoff. Trotzdem war der Tag, an dem Checkerin gleich zweimal zum Rektor gerufen wurde, der lustigste ihres Lebens. Warum? Lest hier ihre Siegergeschichte!
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens
Fensterscheiben eignen sich nicht nur zum Durchgucken, sondern auch hervorragend zum Grimassenschneiden
© Klaus Vedfelt/Iconica/Getty Images
Zurück Weiter

Ein herrlicher Tag heute. Ich riss das Fenster auf und setzte mich auf den Fensterstock. Gut gelaunt ließ ich meine Füße heraus baumeln und pflückte mir ein paar Kirschen von den Ästen. Es war mein Lieblingsbaum und der Grund, warum ich mein Zimmer so liebte.

Ich sah ein paar hungrige Bienen durch die Wiesen schwirren, auf der Suche nach süßen Blüten. Ich schloss die Augen und hörte dem eifrigen Gesang der Vögel und dem Brummen der Bienen zu. Ich merkte gar nicht, wie schnell die Zeit verging, bis mein Handy in meiner Hosentasche vibrierte. Biene hatte geschrieben.

"Gute Nachrichten Meier ist krank, Physik fällt später höchstwahrscheinlich aus, weil Pechi so schnell keinen Lehrer organisieren kann." Ein Lächeln huschte mir übers Gesicht. Kein Physik - der Tag war gerettet. Meier hatte mir schon seit Montag Bauchschmerzen bereitet. Und erst vorige Woche habe ich wieder eine Fünf mit nach Hause gebracht. Meine Mum wäre fast in Ohnmacht gefallen und hat mir das Taschengeld für zwei Wochen gestrichen, wegen meiner schlechten Physiknoten.

Langsam sollte ich mich wohl auf den Weg zum Bus machen, es war schon spät.

Diese Sache mit der Liebe

Gut gelaunt lief ich den Weg entlang bis zu unserer Haltestelle. Nele war wie immer nicht sonderlich gesprächig, sie mochte mich nicht. Zum Glück kam auch bald der Bus. Deutsch überstand ich bis jetzt gut - bis auf ein paar Kleinigkeiten. Doch jetzt hatte Frau Wir-lernen-nicht-für-die-Schule-sondern-fürs-Leben die Idee mit uns Gedichte über Liebe zu schreiben.

Ich verdrehte die Augen. Streng sah sie mich an. "Susann, könntest du für uns bitte mal zusammenfassen was Liebe ist?" Was für eine doofe Frage, jeder wusste es doch selber. Genervt antwortete ich: "Wenn man einen anderen Menschen mag?!" Sie schüttelte den Kopf. "Etwas poetischer bitte." Ich zog die Augenbrauen hoch.

Poetischer. "Wenn sich der Magen umdreht und die Schmetterlinge im Bauch anfangen zu tanzen?", sagte ich mit zugekniffenen Augen. "Sehr schön! Weiter!" Noch mehr?! Uff… Ich wollte mich doch nicht vor der ganzen Klasse zum Ei machen. "Wenn die Knie schlottrig werden und man merkt wie einem die Röte ins Gesicht steigt?" Sie schien begeistert zu sein. Endlich ließ sie mich in Ruhe. So wie ich sie kannte, wollte sie später auch noch mein Gedicht hören. Na großartig.

Ein Gedicht, dieses Gedicht!

Es schien als konnte ich Gedanken lesen. Zehn Minuten später forderte sie mich auf, mein Gedicht vorzulesen. Ich holte tief Luft und begann:

Hendrik steht mit einem schönen Strauß Rosen,

und pinkelnassen Hosen,

wartend vor der Schule,

und wartet auf die Jule.

Die Klasse platzte vor Lachen über mein grottenschlechtes, komisches Gedicht. Ich prüfte schnell ob die Lehmbach auch empört war, bevor ich weiter redete.

Wie Henni es auch hinbekam,

die Jule zur Hochzeit in die Kirche nahm,

da geht er nun auf die Jule zu,

verliert beim Laufen den blankpolierten Schuh.

Oh jemi nee, was für ein Tag,

das heute wohl noch werden mag.

So holt der Henni seinen Schuh,

und geht errötet auf den Altar zu.

Der Pfarrer schwingt ganz große Reden,

fängt schließlich an mit uns zu beten.

Endlich sagt er Amen jetzt,

da Henni aus der Kirche hetzt,

ihm sich der Magen umgedreht,

er schnell die Hand vorn Mund hebt.

Der Henni kommt nun angerannt,

von Jules Schönheit wie gebannt,

wartet auf des Pfarrers Reden,

um schließlich den Finger in die Nase zu heben.

Da dreht der Pfarrer sich geschwind,

redet wie ein kleines Kind,

Henni, so willst du Jule haben,

musst du noch das kleine Wörtchen sagen.

Henni stottert hin und her,

errötet langsam immer mehr,

hat er doch das Wort vergessen,

fängt vor Aufregung an den Popel zu essen.

Ab zum Rektor!

Die Klasse kriegt sich nicht mehr ein. Lehmbach unterbricht mich und schreit durch den Raum, dass wir doch ruhig sein sollten. Das hat sie nun davon, sie wollte unbedingt mein Gedicht hören. Um ehrlich zu sein, es war wirklich grottenschlecht, doch die Klasse ließ sich nicht mehr stoppen. Markus fiel fast vom Stuhl vor Lachen.

Schließlich konnte man sein eigenes Wort wieder hören. Ich drehte mich langsam und unauffällig um. Hendrik saß knallrot im Gesicht mit dem Finger in der Nase da und rutschte auf seinem Stuhl hin und her. Jule hob eitel das Kinn, doch auch sie war empört und knallrot.

Naja, das Ende vom Lied war, dass die Lehmbach mich nur wegen diesem Gedicht zum Rektor schleppte. Sie zeigte ihm mein Heft vor, in dem mein "schmutziges" Gedicht, wie sie es bezeichnete stand. Der Rektor fing an zu lachen, packte sich aber schnell wieder, entschuldigte sich und bat die empörte Lehmbach, uns allein zu lassen.

"Tsja, tsja, tsja, was machen wir mit dir, Susann? Ganz ehrlich, dein Gedicht ist zum Lachen komisch, aber es war nicht in Ordnung, Hendrik und Jule da mit hinein zu ziehen." Ich versuchte so beschämt wie möglich zu schauen, doch es gelang mir nicht. "Unbestraft können wir die Sache nicht lassen. Mit einem Eintrag und dem Abschreiben der Verhaltens- und Betragensregeln hätten wir die Sache dann wohl geklärt", sagte er und schob sich die Brille, die ihm herunter gerutscht war, wieder auf die Nase.

Jule und Hendrik sah ich die ganze Pause nicht mehr. War wohl auch besser so.

Spieglein, Spieglein,...

Jetzt hatten wir Freistunde und wir gingen hinaus. Wir liefen über den Schulhof. Die Sonne schien warm auf meinen Rücken, und wir merkten, wie wir uns in den großen Fenstern spiegelten. Schließlich fingen wir an, Fratzen zu ziehen und uns im Spiegel zu betrachten.

Wir verdrehten die Augen, streckten die Zunge heraus und alberten herum. Ich schielte so sehr, dass es wehtat und versuchte meine Zunge zu verknoten. Biene lachte sich neben mir halb tot über meine komische Fratze. Ich prustete auch los, denn in dem Moment gelang es Marianne, die Augen so weit heraus zu schrauben, dass sie herauszufallen drohten.

Schließlich schob sich eine Wolke vor die Sonne. Und jetzt sahen wir, was wir angestellt hatten. Da kam die Lehmbach wütend aufs Fenster zu. In unserem Spaß hatten wir gar nicht bemerkt, dass sie dort mit ihrer Neunten Unterricht hatte.

Nachdem sie uns einige Vorwürfe an den Kopf geknallt hatte, schleppte sie uns wieder zum Rektor.

Jetzt saß ich schon zum zweiten Mal für heute da. Wir hörten zu, wie die Lehmbach alles im Detail dem Rektor erzählte und dabei knallrot vor Wut wurde. Naja, schließlich habe ich einen zweiten Eintrag bekommen, und unsere Eltern sollten umgehend zu einem Gespräch in die Schule kommen.

Auch wenn das bedeutete, dass das Taschengeld wohl für den ganzen Monat gestrichen wurde, und ich der Lehmbach nie mehr ins Gesicht sehen konnte - für mich war es der lustigste Tag meines Lebens.

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Lass dich fallen

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Lass dich fallen

Nach einem schrecklichen Unfall gerät Melis Leben aus den Fugen. Mondharfes traurige Geschichte hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen
2 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Auf Shoppingtour im Paradies?

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Auf Shoppingtour im Paradies?

Warum ist ein T-Shirt eigentlich so günstig? Und wer zahlt trotzdem einen hohen Preis dafür? Minimonkey begibt sich in ihrer Siegergeschichte auf die Spuren von Kinderarbeit
1 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Der lustigste Tag meines Lebens
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

16. Oktober 2025,16:04
Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

17. Oktober 2025,12:56
Vor einem großen Weinfass stehen Frauen in Schürzen und Männer mit gefüllten Weingläsern. Daneben hängt eine Hakenkreuzfahne.

Tourismus Die "Deutsche Weinstraße" – ein Werbecoup aus der NS-Zeit

17. Oktober 2025,16:06
Giani Aluigi während der Straßenparade

Body Positivity Festival der Hässlichen: Ein Dorf widersetzt sich dem Schönheitswahn

17. Oktober 2025,10:48
Oura Ring 4 im Test

Gesundheitstracker Ich habe acht Wochen den neuen Oura Ring getestet. Wo er hilft und wo nicht

17. Oktober 2025,09:27
Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

16. Oktober 2025,15:29
Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

13. Oktober 2025,11:22
Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

15. Oktober 2025,11:49
Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

11. Oktober 2025,06:00
Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden