• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!

Wenn man 70 Jahre alt wird, kann man seinen Geburtstag schon einmal vergessen. Aber für das Altersheim fühlt sich Nilsi2004 noch viel zu fit. Lest hier ihren Gewinnerbeitrag
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!
© Maskot/Getty Images
Zurück Weiter

Mühsam hievte ich mich aus meinem Bett. Ich wurde langsam munter. Draußen war es schon hell. Schwerfällig stapfte ich in die Küche meines alten Hauses. Wie spät war es eigentlich? Ich blickte angestrengt zu der Uhr hinüber. Doch ich sah die Zahlen nur verschwommen. Mist, ich hatte vergessen, meine Brillen aufzusetzen. Meine schwachen Augen durchsuchten die Küche. Und sie wurden fündig. Dort, neben meinem Milchglas von gestern stand ein schwarzes kleines Objekt. Das musste die Brille sein. Hastig griff ich nach ihr. Doch aus Versehen stieß ich dabei das Milchglas um und das Glas zersprang auf dem Küchenboden. Ich seufzte. Erst jetzt bemerkte ich, dass das Objekt keine Brille, sondern eine Kuchengabel war!

Als ich endlich meine Brille fand (sie lag übrigens im Kühlschrank...), blickte ich endlich auf die Uhr. Es war schon halb elf. Fröhlich wankte ich zum Kühlschrank, um mir ein Frühstück zu machen. Ich seufzte. Der Kühlschrank war leer. Nichts Brauchbares war drinnen. Also machte ich mich auf den Weg, Brötchen vom Bäcker zu kaufen.

Etwas später kam ich dann voll gepackt mit Einkaufstaschen nach Hause. Da stutzte ich. Wo waren meine Schlüssel nur? Ich durchwühlte meine Handtasche. Doch nirgendwo waren die Schlüssel. Ich verdrehte die Augen. Jetzt wusste ich es: Ich hatte aus Versehen die Schlüssel stecken gelassen! So ein Mist! Ich überlegte. Es war mir sehr peinlich, dass ich nicht in mein eigenes Haus kam! Ständig vergaß ich meine Schlüssel irgendwo. Früher passierte mir so was nie! Schließlich ging ich zu meinem Nachbar (der liebe Herr Karl) und bat ihn, das Telefon benutzen zu dürfen. Er willigte freundlich ein (er kannte meine Missgeschicke schon lange...). Ich rief den Schlüsseldienst.

Ausgesperrt

Doch leider verspätete sich der Vertreter vom Schlüsseldienst deutlich. Gelangweilt ging ich mit meiner Einkaufstasche auf und ab. Erst um halb zwölf erschien der Herr von Notdienst. Mein Magen knurrte schon. Ich hatte ja noch kein Frühstück heute. Als er endlich die Tür aufgesperrt hatte und ich mich bei ihm sicher hunderttausendmal bedankt hatte, aß ich endlich mein ersehntes spätes Frühstück (oder besser gesagt: frühes Mittagessen).

Mit meinen 70 Jahren vergisst man ja leicht etwas. Doch manche Sachen entfallen einer Person bestimmt nicht so leicht - wie zum Beispiel einen Besuch! Meine Enkeln, Johanna und Leon, wollten heute zu Besuch kommen. Das wollte ich natürlich auf jeden Fall nicht vergessen. Hastig ging ich in das Wohnzimmer und zupfte das Sofa zurecht. Es muss doch schließlich schön aussehen! Dann ging ich in die Küche und ging auf und ab. Auf und ab. Und das sehr lange. Als mir nach einer Weile meine Füße wehtaten und ich Seitenstechen bekam, läutete es an der Tür. Das mussten Johanna und Leon sein!

Vier Briefe, ein Geburtstag

Nein, es war nur der Postbote. Er brachte mir vier Briefe. Interessiert öffnete ich sie. Der erste war von meiner Tochter, Luisa. Sie schrieb mir folgenden Brief:

Liebe Mama!

Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag! Entschuldigung, dass ich dich nicht direkt zu deinem Geburtstag besuchen kann. Ich werde an einem anderen Tag bei dir vorbei schauen.

Alles Liebe,

Luisa.

Ich schlug mir mit der Hand auf den Kopf. Ach herrje, ich hatte ja heute Geburtstag! Dass man so etwas vergessen kann! Himmel, so etwas Dummes von mir! Der andere Brief lautete:

Liebe Frau Franziska!

Wir, das Seniorenheim "Seelige Ruhe" machen Ihnen ein einmaliges Angebot.......

Weiter lesen brauchte ich nicht. Die ewige Leier!

Überraschender Besuch

„Ja, ja. Ich weiß. Aber wer will schon in ein Seniorenheim?“, sagte ich laut vor mich hin. „Also wirklich, ich bin doch erst 70!!! Nur weil ich nicht Schwimmen, Unterrichten, Fußball spielen, Tennis....... kann, soll ich ins Seniorenheim?“ Fast alle meine Bekannten, die noch leben, sind im Altersheim. Wie kann man nur so langweilig sein? Solange ich noch lebe, lebe ich und denke nicht ständig an den Tod. Ja, es sind schon viele Freunde gestorben, andere sind sehr krank... aber sich nur ständig Gedanken über schlechte Sachen zu machen? Nein, nicht mit mir! Ich bin eine stolze Witwe sein fast 10 Jahren schon!

Plötzlich läutete es an der Tür. Die zwei Kinder, Johanna und Leon, standen glücklich vor meiner Tür. „Hallo Oma!“, grüßten sie mich herzlich. „Wir wollen dir einen Brief bringen.“, meinte Johanna. „Warum einen Brief? Ihr bleibt doch heute bei mir für drei Stunden!“, fragte ich erstaunt. „Ach, Oma! Wir kommen doch erst in einem Monat für mehrere Stunden zu dir! Hast du das denn vergessen?“, fragte Leon lächelnd. Ich nickte. Ich hatte es vergessen. Leider. „Öffne doch den Brief!“, forderten sie mich auf. Ich öffnete ihn mit meinen alten Fingern. Eine nett verzierte Karte kam zum Vorschein.

Liebe Oma!

Wir wünschen dir alles, alles Gute zu deinem 70. Geburtstag! Die ganze Familie wünscht dir einen tollen Geburtstag! Du kannst uns immer besuchen, wenn du dich alleine fühlst.

Einen tollen Geburtstag wünschen:

Leon, Johanna, Herbert und Luisa

Ein ganz besonderer Termin

Ich bedankte mich ungefähr hundertmal (wie es sich für eine Oma gehört)und stellte die Karte auf meinen Esstisch. Als Verzierung.

Da meinte plötzlich Johanna zu mir: „Wir sind noch nicht fertig! Wir haben ja noch ein Geschenk!“ Ich wurde nervös. Warum lächelte Johanna so hämisch? Sie holte etwas hinter ihren Rücken hervor. Es war eine Art Buch. „Das ist ein Terminbuch. Darin schreibst du von jetzt an alle deine Termine hinein.“, meinte Leon. Ich lächelte. Lustige Idee. Wie wenn ich mir keine Termine merken könnte... „Außerdem habe ich dir schon etwas in das Buch hinein geschrieben, was mein Geburtstagswunsch zu meinem 18. nächste Woche ist. Du weißt ja. Wir treffen uns alle in der Ferienwohnung von Mama und Papa in Sankt Gilgen. Alle werden da sein. Denn wir feiern deinen und meinen Geburtstag ganz groß gemeinsam. Dein lieber Nachbar, der Herr Karl, fährt dich ja - wie schon seit langem ausgemacht - zu unserem Familien-Treffen in Sankt Gilgen! Du hast mir ja versprochen, dass ich mir zu meinem 18. Geburtstag etwas Tolles wünschen darf...!“

Wovon redete Johanna? Irgendwie hatte ich plötzlich Bauchweh. Was konnte das nur sein, was ich um Himmels Willen versprochen habe? Ich blickte schnell in das Terminbuch. Und was stand darin?

PARAGLEITER-TANDEMSPRUNG MIT OMA

Wenn man 70 ist...

Ich schluckte. Was für ein Wunsch! Und das Datum war der Tag, den ich mir merken hätte sollen: Nächstes Monat, an dem ich dachte, meine Enkeln kommen auf Besuch für viele Stunden... „Warum hast du den Termin eigentlich vergessen, Oma?", fragte Leon, der erst zehn war. „So ist das halt, wenn man 70 ist!“, antwortete ich nun verlegen.

PS: Der Sprung war nicht schlecht, aber ich denke, ich hätte meine Brillen mitnehmen sollen! Ach ja, die liegen ja im Kühlschrank......

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Wölflein's End - eine Tragödie in Reimform

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Wölflein's End - eine Tragödie in Reimform

Eine Premiere für unseren Schreibwettbewerb. Der Perfektionist hat ein Theaterstück geschrieben - und Rotkäppchen schwer bewaffnet. Lest hier den Gewinnerbeitrag.
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Das frühe 20. Jahrhundert

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Das frühe 20. Jahrhundert

Ein ganz normales Frühstück im Jahre 1912? Nicht an diesem Tag. Moriartys Geschichte eines Mädchen im frühen 20. Jahrhundert hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Tanjas Mutprobe

Tanja ist blind. Aber als ein kleines Mädchen in Gefahr gerät, zögert sie trotzdem nicht. Traumfängers Geschichte hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen. Hier könnt ihr sie nachlesen.
1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Die Räuber und die 42

Ein Fall, den "Drei Fragezeichen" würdig: Wolf7 ist gemeingefährlichen Gangstern auf der Spur. Lest hier seine Siegergeschichte!
1 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Alt, schon etwas zerstreut, aber glücklich!
  • Alter
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden

1 Bilder
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Schnee gestern, Schnee heute

Woher weiß man eigentlich...

Woher weiß man eigentlich...

03. September 2025,13:06
Telomere Illustration

Longevity Tickt da was? Wie Telomere unseren Körper altern lassen

01. September 2025,12:36
Hände einer alten Frau

Demenz-Therapie Was das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab wirklich leisten kann

14. August 2025,14:03
Ein Mann und eine Frau stehen am Fenster

Alzheimer "Er blies die Kerzen aus, wünschte sich etwas und starb"

14. August 2025,09:59
Dicht an dicht aalen sich Sonnenanbeter in den kommenden Wochen an Stränden. Doch ein attraktives Hautbild lässt sich auch schonender als durch intensivstes Sonnen erzielen

UV-Strahlung Yael Adler erklärt, wie die Haut gesund durch den Sommer kommt

11. August 2025,09:24
Die Fotografin Sonja Tobias porträtiert in "Die Leuchtenden" Frauen ab 47. Auf den Seiten des Onlinemagazins "Palais F*luxx" sind starke Frauen wie Florence zu sehen. Der Gedanke: Wenn die Gesellschaft schon nicht mehr den Scheinwerfer auf uns richtet, tun wir das eben selbst: Wir sagen, was wir an uns mögen 

Essay The Time Is Up: Über das neue Bild der Wechseljahre

31. Juli 2025,06:00
Wie andere Organe in unserem Körper altert auch das Gehirn mit der Zeit. Doch wir können einiges gegen den geistigen Abbau tun, indem wir gezielt die kognitiven Reserven aktivieren

Neuroplastizität Geistige Reserven aktivieren: Wie unser Gehirn bis ins hohe Alter fit bleibt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden