Unesco-Welterbe: Das sind die Neuen
Die einzigartigen Gemeindezentren der SchUM-Stätten sind von außergewöhnlichem universellem Wert, so etwa die um 1104 eingeweihte Synagoge in Speyer, die zu den ältesten und bedeutendsten nördlich der Alpen zählt und die Monumentalmikwe (Foto des Eingangs). Das 1120 im romanischen Baustil errichtete jüdische Ritualbad in Speyer, mit einem Tauchbecken rund zehn Meter unter dem heutigem Straßenniveau, gilt als älteste bekannte Mikwe dieser Art.
SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland