Aufgrund ihrer Bedeutung für das europäische Judentum wurden Speyer, Worms und Mainz auch als "Jerusalem am Rhein" bezeichnet. Bis heute sind in den SchUM-Stätten herausragende jüdische Ritualbauten und Grabdenkmäler aus dem Mittelalter erhalten geblieben, so etwa die Grabsteine auf dem Denkmalfriedhof in Mainz. Die ehemalige Hauptsynagoge von Mainz wurde in der Reichspogromnacht 1938 geplündert und in Brand gesetzt. Anstelle der zerstörten Hauptsynagoge steht heute die Neue Synagoge (Foto). Auf dem Vorplatz erinnern Fragmente des ursprünglichen Gebäudes an den Vorgängerbau.