Zum ersten Mal hat die Unesco in diesem Jahr jüdisches Kulturgut in Deutschland ausgezeichnet, indem der begehrte Welterbe-Titel an die sogenannten SchUM-Stätten Mainz, Worms und Speyer als eine Wiege des europäischen Judentums ging. Als Verbund bildeten Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter das Zentrum des Judentums in Mitteleuropa. "SchUM" ist eine Abkürzung aus den mittelalterlichen hebräischen Anfangsbuchstaben der Städte. In Worms befindet sich heute der älteste jüdische Friedhof Europas. Der Friedhof "Heiliger Sand" (Foto) weist rund 2000 Gräber auf.