Die Tradition der Kur in Europa erlebte ihre Blüte zwischen 1700 und den 1930er Jahren. Berühmte Architekten wurden engagiert, um Kurhäuser und großzügige Hotels, Villen und auch Sakralbauten zu entwerfen. Hinzu kamen Kurgärten, Parks, Theater und Casinos. In Bad Ems (Foto) lassen sich die Bauten noch heute bewundern. Der Kurort an der Lahn ist aufgrund seiner Lage, seiner Einrichtungen und seiner gesellschaftspolitischen Ereignisse geradezu modellhaft für die europäische Badetradition. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten zählen das barocke Badeschloss am Ufer der Lahn, das historische Kurviertel und die Lahnpromenade.