Nicht Bayern, sondern Hamburg war einst das Brauhaus Deutschlands: Nirgends wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert mehr Bier gebraut als in der Hansestadt. Der Export des "flüssigen Brotes" nach Holland, Frankreich und England machte Hamburg reich. Doch mit der Industrialisierung reduzierte sich die Zahl der kleinen Brauereien drastisch, übrig blieben wenige große Unternehmen. Die Ratsherrn Brauerei möchte die Hamburger Brauereigeschichte wieder aufleben lassen, vergessene Bierstile brauen und neu interpretieren. Seit 2012 produziert die Brauerei im Herzen Hamburgs mehr als 30 verschiedene Biere, darunter auch das herbe Hamburger Rastherrn Pilsener. Besucher haben die Möglichkeit, auf Führungen einen Blick hinter die Kulissen der Brauprozesse zu werfen, an Verkostungen teilzunehmen und im dazugehörigen Craft Beer Store zahlreiche Bierspezialitäten einzukaufen. Bei gutem Wetter genießt man sein frisches Bier am besten an der frischen Luft - im Biergarten der Braugaststätte „Altes Mädchen“ werden neben den Ratsherrn Bieren auch köstliche Brote aus dem hauseigenen Holzbackofen serviert.