
Wo Weidenröschenkraut in der Abendsonne leuchtet: Hohes Venn in Deutschland und Belgien
Hier treffen karge Weiten auf stille Wasserflächen. Moorlilien leuchten im Nebel, und seltene Pflanzen trotzen den rauen Bedingungen. In den Hochlagen der westlichen Eifel und der Ardennen hat sich ein einzigartiges Ökosystem entwickelt. Regenmoore, Zwischenmoore und Palsen, niedrige ovale Bodenerhebungen erzählen von der Vergangenheit und prägen bis heute die Vegetation. Das kalte Klima und die hohe Niederschlagsrate bei hoher Luftfeuchte schaffen im Hohen Venn eine besondere, für die Region untypische Flora und Fauna, darunter der Seidelbast das breitblättrige Knabenkraut und die Moorlilie. In geführten Wanderungen haben Besucher die Möglichkeit, auch Bereiche zu erkunden, die ansonsten zum Schutz der Tiere und Pflanzen gesperrt sind.
© Bjoern Fey / Adobe Stock