
Zeitreise durch die Natur: Šumava Moor in Tschechien und Deutschland
Im Torf des Šumava-Moors steckt ein einzigartiges Archiv der Naturgeschichte: Winzige Pollenkörner, die über Jahrhunderte dort eingeschlossen wurden und verraten, welche Pflanzen in dem Hochmoor Šumava einst wuchsen. Auch wie sich Klima und Umwelt im Laufe der Zeit verändert haben, lässt sich an den zersetzten Pflanzenresten ablesen. Die sanft geneigte Hochebene Šumavské pláně mit ihren flachen Tälern und dem kalten, regnerischen Klima schuf perfekte Bedingungen für die Entstehung dieses außergewöhnlichen Ökosystems. Über Jahrtausende entstanden hier Hochmoore mit Torfschichten von bis zu sieben Metern Dicke.
© A. Hartl / blickwinkel / Alamy Stock Photos / mauritius images