
Magische Irrlichter im Moor Brière in Frankreich
Hinter den Deichen der Loire erstreckt sich ein gewaltiges Hochmoor im Naturpark Brière. Die sumpfige Landschaft entstand vor Millionen von Jahren durch Erdbewegungen im Tertiär, bei denen das Tiefengestein absank. Heute bedeckt das Hochmoor eine Fläche von 40.000 Hektar, durchzogen von Kanälen und gesprenkelt mit sieben Inseln. Wenn Methangas aus den Torfböden aufsteigt und an der Luft Feuer fängt, kann man kleine Irrlichter über das spiegelglatte Wasser flackern sehen. An den Ufern tummeln sich Reiher, Schilfbussarde, die still über die Wiesen kreisen, sowie flinke Krickenten und elegante Löffler, die mit ihren charakteristischen Schnäbeln im seichten Wasser nach Nahrung suchen. Besonders eindrucksvoll lassen sie sich bei einer Fahrt mit einem der traditionellen Flachkähne beobachten, die fast lautlos durch das Wasser gleiten.
© Emmanuel Berthier / Tourisme Bretagne