
Krčić-Wasserfall, Kroatien
Noch Krcic oder schon Krka? –Diese Frage stellte sich der Autor, als er im Herbst 2020 von berufener Seite die Auskunft erhielt, dass ab sofort „die Krka innerhalb des Nationalparks nicht mehr beschwommen werden darf“. Wie auch immer: Sehenswert sind der 22 m hohe Krčić-Wasserfall und die unmittelbar unter ihm liegende Krka-Quelle ganz sicher. Ob das Tosbecken des Falles auch beschwommen werden kann, hängt nicht nur von den zuständigen Behörden, sondern auch ganz entscheidend von der jeweiligen Wasserführung ab. Einen gewissen Interpretationsspielraum lässt auch die Aussage offen, „der Nationalpark beginnt unterhalb von Knin und reicht bis Skradin“.
Unbestritten bleibt, dass die Krka einer der schönsten und sehenswertesten Flüsse Europas ist. Sie ist um die 72 km lang und führt die erstem 50 km bis zu ihrem höchsten Wasser- fall, dem Skradinski Buk, reines Süßwasser. Im unteren, flacheren Teil bis zur Mündung ins Meer weist das Wasser schon einen relativ hohen Salzgehalt auf.
Bis zum Herbst war das Schwimmen an gekennzeichneten Stellen – auch am Skrandinski Buk – erlaubt, und dies wurde auch ausgiebig von Enthusiasten getan.
So kommt man hin: Von der E65-Autobahnausfahrt Pirovac auf die Straße 59, über Knin nach Kovačić, dann Wegweisung zum Wasserfall folgen.
Unbestritten bleibt, dass die Krka einer der schönsten und sehenswertesten Flüsse Europas ist. Sie ist um die 72 km lang und führt die erstem 50 km bis zu ihrem höchsten Wasser- fall, dem Skradinski Buk, reines Süßwasser. Im unteren, flacheren Teil bis zur Mündung ins Meer weist das Wasser schon einen relativ hohen Salzgehalt auf.
Bis zum Herbst war das Schwimmen an gekennzeichneten Stellen – auch am Skrandinski Buk – erlaubt, und dies wurde auch ausgiebig von Enthusiasten getan.
So kommt man hin: Von der E65-Autobahnausfahrt Pirovac auf die Straße 59, über Knin nach Kovačić, dann Wegweisung zum Wasserfall folgen.
© Hansjörg Ransmay