Goethe-Schiller-Denkmal, Weimar – einer größer als der andere
Seit 1857 hat die 3,70 Meter hohe Doppelstatue der beiden deutschen Dichterfürsten vor dem Nationaltheater in Weimar einen festen Platz. Einig stehen Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller nebeneinander, buchstäblich auf Augenhöhe. Was der Wirklichkeit nicht entspricht: Goethe maß nur 1,69 Meter, Schiller war dagegen 1,90 Meter lang. Gegossen wurde das Standbild aus der Bronze türkischer Kanonen, die 1827 im griechischen Befreiungskrieg mit der ägyptisch-türkischen Flotte untergegangen und nach Europa verkauft worden waren. Von Beginn waren die literarischen Schwergewichte beim Volk sehr beliebt, keinesfalls wollte man sie verlieren: Von 1942 bis 1945 war das Denkmal aus Angst vor Luftangriffen der Alliierten eingemauert.
© Jürgen Ritter / imago images