
Energiewende und Raubbau, Atacama-Wüste
Ein Arbeiter der Albemarle-Anlage in Chile entnimmt Proben aus einem Lithium-Becken in der Atacama-Wüste. Die Sole, deren zunehmende Lithium-Konzentration regelmäßig überprüft wird, stammt aus unterirdischen Reservoirs und wird dort in großen Verdunstungsbecken gesammelt, sodass das Lithium nach der Verdunstung des Wassers für die Weiterverarbeitung konzentriert werden kann. Die Lithiumgewinnung ist zentral für die Produktion Erneuerbarer Energien, verursacht jedoch gravierende ökologische Probleme wie Wasserknappheit und die Belastung lokaler Ökosysteme. Das Foto des Fotografen Davide Monteleone verdeutlicht das Spannungsfeld zwischen dem globalen Bedarf an "grüner" Technologie und den oft übersehenen sozialen und ökologischen Kosten des Rohstoffabbaus in den Förderregionen. Für seine Fotoserie reiste Monteleone in eben diese Regionen und zeigt die zum Teil fragwürdigen, menschenverachtenden und umweltgefährdenden Bedingungen, unter denen die Rohstoffe gewonnen werden. Fotos und Texte finden Sie auch in GEO Nr. 03/2025 und online hier auf unserer Webseite.
Ressource: Rohstoffe
Ressource: Rohstoffe
© Davide Monteleone