
Für die Freiheit! Die polnische Bibliothek
Die Île Saint-Louis liegt im Schatten der berühmten Île de la Cité mitten in der Seine. Mit ihren sandsteinfarbenen Stadtpalästen und den platanengesäumten Ufern ist sie etwas lauschiger als ihre berühmte Nachbarin. In einem der schmucken Häuser aus dem 17. Jahrhundert versteckt sich die Biblioteka Polska, die polnische Bibliothek. Sie wurde 1853 von Exilanten gegründet. Hintergrund: 1831 war der polnische Novemberaufstand von den russischen Besatzern brutal niedergeschlagen worden, viele Polen flohen damals (samt der wertvollen Dokumente und Bücher) nach Frankreich. Auch wenn Sie des Polnischen nicht mächtig sind, lohnt es sich das Haus mit seinen mehr als 200.000 Büchern, reichlich Kunst und Ausstellungen zu betreten. Im ersten Stock dreht sich alles um Frédéric Chopin (der im Pariser Exil starb), auf der zweiten Etage begegnet man dem berühmten Schrifsteller Adam Mieckiewicz. Im dritten Stock wird die impressive Kunst des polnischen Bildhauers und Malers Boleslaw Biegas (1877 bis 1954) gezeigt, der mal höher gehandelt wurde als Rodin.
© Musée Adam Mickiewicz SHLP/BPP