
Wechsel zwischen zwei Phasen
Laborversuche bestätigten, dass diese Krabben auf sich derart bewegende Streifenmuster schwächer reagieren als auf andere Färbungen, etwa auf ein statisches Streifenmuster. Damit nicht genug: Filmaufnahmen von 28 Jagdmanövern zeigten, dass die Sepien beim Annähern an ihre Beute zwischen zwei Phasen wechseln: Anfangs nähern sie sich schnell, aber vor dem letzten Meter bremsen sie deutlich ab - und wechseln die Färbung hin zu den abwärts laufenden Streifen. Und deren Bewegung hängt von der Geschwindigkeit ab: Je langsamer die Tiere werden, desto langsamer fließen die Streifenmuster über ihren Körper.
© Dr. Matteo Santon / Universität Bristol