• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Nie zuvor beobachtete Tarnstrategie

Zur Galerie Faszinierende Jagdtechnik: Sepien schaffen optische Illusionen
Breitarm-Sepia getarnt vor Korallen
Nie zuvor beobachtete Tarnstrategie
Als weiteres Element machen die Forscher eine Art Überraschungseffekt aus: Demnach überlagern die abwärts laufenden Streifenmuster die Bewegungen der sich nähernden Sepien. Zudem verdecken die beiden seitwärts ausgebreiteten Tentakel - aus der Perspektive der Beute - die Bewegungen des Flossensaums, der den Mantel der Tiere umgibt. Sind die Jäger einmal in Reichweite, ist es für die arglose Beute zu spät: Blitzschnell schießen die längeren Tentakel nach vorn und packen die Krabbe. Eine solche Tarnstrategie sei noch nie zuvor im Tierreich beschrieben worden, schreibt die Gruppe. "Tarnung wurde vor allem als eine Anpassung von Beutetieren untersucht, um ihre Entdeckung durch Räuber zu erschweren", wird Santon in einer Mitteilung seiner Universität zitiert.
© Dr. Matteo Santon / Universität Bristol
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Broadclub cuttlefish striking at prey crab.
Getarnte Breitarm-Sepia
Breitban-Sepia bei der Tarnung
Breitarm-Sepia bei der Jagd
Getarnte Breitarm-Sepia
Breitarm-Sepia getarnt vor Korallen
  • Kraken
  • Themen-Special: Meerestiere
  • Tiere
  • Tarnung
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

11. September 2025,17:58
1 Min.
Octopus Vulgaris

Faszinierende Aufnahmen Forschende entschlüsseln die komplexen Armbewegungen der Kraken

17. Juni 2025,15:15
2 Min.
Faszinierende Aufnahmen: Kraken können einen neunten Arm entwickeln. Wozu sie diesen nutzen

Faszinierende Aufnahmen Kraken können einen neunten Arm entwickeln. Wozu sie diesen nutzen

19. Juni 2024,11:54
Octopus Vulgaris

Las Palmas In der ersten Krakenfabrik der Welt sollen jedes Jahr eine Million Tiere sterben – doch der Widerstand wächst

31. Januar 2024,13:23
20 Sek.
Tiefsee: Treffpunkt Thermalquelle: Ein Forschungsteam entdeckt vier neue Oktopus-Arten

Tiefsee Treffpunkt Thermalquelle: Ein Forschungsteam entdeckt vier neue Oktopus-Arten

13. Oktober 2023,10:28
Ein Krake schwimmt im Ozean

Natur verstehen Warum Kraken neun Gehirne haben

03. Juli 2023,12:07
Oktopus am Great Barrier Reef

Hirnforschung Können Oktopusse träumen wie ein Mensch?

16. März 2022,10:30
Bei einem Tauchgang im Jahr 2018 entdeckten Meeresbiolog*innen am Grund der Tiefsee vor der Küste Kaliforniens mehr als 1000 Kraken. Zunächst war unklar, was sie dort tun

Verhalten Kraken nutzen warme Quellen in der Tiefsee als "schnelle Brüter"

11. Januar 2022,16:52
Gewöhnliche Kraken (Octopus vulgaris) sind intelligent, sensibel – und gelten vielerorts als Delikatesse

Massentierhaltung Tierschützer entsetzt: Spanisches Unternehmen will Kraken in Aquakulturen züchten

Krake mit Kokosnuss

Kluge Kopffüßer Warum uns Kraken so zum Staunen bringen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden