
Bartgeier "Wally"
Seit mehr als 140 Jahren sind Bartgeier in Deutschland ausgerottet, bevor im Juni 2021 die ersten Tiere im bayerischen Nationalpark Berchtesgaden in einem Wiederansiedlungsprogramm ausgewildert werden: die beiden Jungweibchen Bavaria (im Bild rechts) und Wally. Die Aasfresser mit knapp drei Metern Flügelspannweite zählen zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Eine Webcam an der Felsnische mit den künstlichen Nestern überträgt damals die Aufnahmen in alle Welt. Das Medieninteresse ist groß, die Namensgebung öffentlich. In Deutschland ausgestorbene Tierarten rücken in den Fokus.
Bevor 2022 zwei weitere Tiere ausgewildert werden, entdecken Kletterer Wallys Kadaver. Der Vogel wurde wahrscheinlich von einem Steinschlag getötet. Im Sommer 2023 kommt in einer dritten Auswilderung in Deutschland erstmals ein Männchen in die freie Natur. Aktuell leben nach Schätzung der Schweizer Organisation Pro Bartgeier 220 Exemplare in den Alpen.
Bevor 2022 zwei weitere Tiere ausgewildert werden, entdecken Kletterer Wallys Kadaver. Der Vogel wurde wahrscheinlich von einem Steinschlag getötet. Im Sommer 2023 kommt in einer dritten Auswilderung in Deutschland erstmals ein Männchen in die freie Natur. Aktuell leben nach Schätzung der Schweizer Organisation Pro Bartgeier 220 Exemplare in den Alpen.
© Markus Leitner/LBV Projekt