Hummeln bestehen einen Intelligenztest
Der Biologe Lars Chittka mutete Hummeln einen Intelligenztest zu, der eigentlich für Primaten und Vögel entwickelt wurde. Sichtbar, aber außer Reichweite, nämlich unter einer Glasscheibe, stand ein Schälchen mit verlockendem Zuckerwasser. Um es zu erreichen, mussten die Hummeln lernen, die Schale mit dem Zuckerwasser an einem Faden unter der Scheibe hervorzuziehen. Das gelang den Tieren verblüffend schnell. "Der Test zeigt, dass sie Probleme durch Anwendung von Vernunft lösen", sagt Chittka. "Sie finden in Tests nicht durch Herumprobieren, nicht durch Versuch und Irrtum zur richtigen Lösung, sondern durch Nachdenken. Sie haben eine Vorstellung, wie sie zum Ziel gelangen. Und sie benutzen Werkzeuge dafür."
© nature picture library / Phil Savoie / mauritius images